productronica 2025 – Jubiläum und aktuelle Leitthemen

productronica 2025 – Jubiläum und aktuelle Leitthemen

Die vom 18. bis 21. November 2025 in München stattfindende Weltleitmesse feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Als Ausstellungsbereich der electronica gestartet, hat sich die productronica zum bedeutenden internationalen Treffpunkt der Elektronikfertigung entwickelt. Ideeller Träger der productronica ist der Branchenverband VDMA Productronic. Die Leitthemen der Messe Advanced Packaging, Leistungselektronik und vertrauenswürdige Mikroelektronik spiegeln die rasante Entwicklung der Branche wider und zeigen, wohin die Entwicklung geht.

Zum Jubiläum der Veranstaltung sagt Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München: „Seit nun 50 Jahren zeigt die productronica Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektronikfertigung. Das macht sie zum unverzichtbaren Taktgeber der gesamten Branche. Darüber hinaus stärkt sie gemeinsam mit der electronica die Position Münchens als international führender Elektronik-Standort.“

Zur diesjährigen Messe

Über 1.400 Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, PCB, EMS, SMT, Inspektion und Qualität, Produktion und Smart Factory, Kabel, Spulen und Hybridschaltungen werden auf der productronica neueste Produktionstechnologien und Lösungen präsentieren. Darunter sind die Key Player wie ASMPT, Ersa, Fuji, Komax, LPKF, Rohde & Schwarz oder Viscom.

Im Fokus der diesjährigen Messe stehen die drei Leitthemen Advanced Packaging, Leistungselektronik sowie Absicherung der Wertschöpfungskette durch vertrauenswürdige Mikroelektronik. Dem Advanced Packaging kommt inzwischen eine Schlüsselrolle in der Mikroelektronik zu. Die Leistungselektronik ist essenziell für Elektromobilität, Photovoltaik, Windkraft oder Energiespeichersysteme und damit Garant für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Vertrauenswürdige Mikroelektronik bezeichnet die Entwicklung und Produktion sicherer, zuverlässiger und manipulationssicherer Halbleitertechnologien entlang einer transparenten und kontrollierten Wertschöpfungskette. Deren Ziel ist, die Integrität, Authentizität und Cybersicherheit zu gewährleisten – insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen. Vertrauenswürdige Mikroelektronik ist von zentraler Bedeutung für Branchen wie Automobil, Industrieautomatisierung, Medizintechnik und Verteidigung.

Bereits zum sechsten Mal verleiht die Messe München den productronica innovation award. Aussteller haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Lösungen in den Kategorien Cables, Coils & Hybrids, Future Markets, Inspection & Quality, PCB & EMS, Semiconductor sowie SMT einzureichen. Eine unabhängige Jury bewertet die Innovationen.

Insgesamt erwartet die Besucher ein vielversprechendes Begleitprogramm zusätzlich zu den üppig bestückten Foren und Konferenzen – die Frage bleibt nur, ob drei Messetage ausreichen, um dies alles gebührend würdigen zu können.

Beispiele der Präsentationen

Die ATN Produktionstechnik Niemeier erweitert ihr Portfolio um zusätzliche Varianten und Funktionen der Inoplacer-Systeme. Grundlage ist ein präzises Portalsystem mit Servomotoren, Spindelantrieben und kugelgelagerten Linearführungen, das mit integrierten Transferbändern, Vertikalspeichermagazinen und Boardhandling den Transport der Leiterplatten gewährleistet. Fertigungsprozesse lassen sich so in bestehende Linien integrieren. Die Anlagen unterstützen eine Bestückfläche von bis zu 600 mm × 350 mm und decken ein Bauteilspektrum von Chip-Bauformen 0201 bis QFP, BGA und µBGA ab. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera zur Bauteilvermessung ermöglicht dank Multi Field of View-Funktion das Vermessen beliebig großer Bauteile. Für die Prototypenfertigung ermöglicht die Schüttguterkennung die Kommissionierung einzelner Bauteile in segmentierten Trays. Neben den Dosierlösungen InoJet mit einem oder zwei Dosierern sind Konfigurationen mit bis zu sechs Bestückköpfen verfügbar. Das Angebot umfasst Inline-Produktionsanlagen für mittlere Stückzahlen sowie den Inoplacer Jr, ein kompaktes Tischgerät für Prototyping und kleinere Fertigungslose. Alle Systeme werden über die Software INOSOFT gesteuert, die Bedienung, Prozesskontrolle und Anbindung ermöglicht.

Halle A4 Stand 563


SEHO Systems
und SMT Thermal Discoveries stellen gemeinsam auf der productronica 2025 aus: Zwei Marken. Eine Präsenz. Doppelte Innovation. Die beiden Branchenspezialisten bündeln ihre Kompetenzen und Kräfte auf über 200 m² und informieren über neueste Technologien in den Bereichen Selektiv-, Wellen-, Reflow-Löten, Automatische Inspektion, Automatisierungstechnik, Temperieranlagen und Lötanlagen für Leistungselektronik mit dem Einsatz von Ameisensäure. Neben etablierter Verlässlichkeit – bei geringem Wartungsaufwand – stehen Energieeffizienz und die individuelle Anpassung an besondere Kundenbedürfnisse im besonderen Fokus der neuesten Produktgenerationen.

Halle A4 Stand 578


ULT
wird Absaug- und Filtertechnik zur industriellen Luftreinhaltung vorstellen. Die Absaug- und Filterlösungen beseitigen nachhaltig luftgetragene Schadstoffe wie Lötrauch/-dampf, Laserrauch, Stäube, Dämpfe, Gerüche und Gase. Damit werden Personal, Fertigungsequipment, Produktqualität und die Umwelt geschützt. Eine breite Palette an Absaug- und Filterlösungen von mobilen und flexibel einsetzbaren Systemen bis hin zu stationären Großgeräten wird angeboten. Der modulare Aufbau ermöglicht u. a. die flexible Anpassung an prozesstechnische Änderungen oder unterschiedliche Emissionsarten. Zudem können Anwender durch kluge Systemauslegungen erheblich Betriebs- und Wartungskosten einsparen. Welche Einsparpotenziale sich für den jeweiligen Einsatzfall ergeben, erklären Experten von ULT interessierten Besuchern.

Halle A1 Stand 135


Auf der Messe zeigt der Anbieter von Test- und Inspektionstechniken Göpel electronic das ‚Multi Line AXI' mit kombinierter Flächen- und Zeilendetektor-Technologie, die Beleuchtungslösung ‚MagicLight' im Multi Line Assist, das 3D-Schichtdickenmesssystem ‚Multi Line CCI' und das AOI-Kameramodul X250. Für In-System-Programmierung und Boundary Scan werden der Zweikanal-Programmer FlashFOX, das Demo-Board EJS Coach und der JTAG/Boundary Scan Tester JULIET Serie 3 vorgestellt.

Halle A2, Stand 239


Stannol
stellt auf der Messe ein Entwicklungsprojekt für eine silberfreie, sauerstofftolerante Sinterpaste vor. Sie soll ohne Druck oder Schutzgas verarbeitet werden können. Die kupferbasierte Paste verbindet Partikel diffusionsgetrieben und ermöglicht stabile elektrische und thermische Eigenschaften bei niedrigeren Temperaturen. Am Stand präsentiert sich zudem das Recyclingunternehmen demotronic.

Halle A4, Stand 470


Rehm Thermal Systems
zeigt auf der Messe zukunftsweisende Technologien für das Löten, Beschichten und Trocknen. So setzt die VisionX-Serie Maßstäbe bei Effizienz und Stabilität, während die CondensoX-Serie durch nachhaltiges Dampfphasenlöten mit Ameisensäure (Formic Acid) qualitativ hohe Ergebnisse liefert. Mit der ProtectoX-Serie wird dank des neuen Hurricane-Ventils das Beschichten und Dispensen präziser und flexibler. Das neue RDS UV LED-System steht für das energieeffiziente und prozesssichere Aushärten in Sekunden. Außerdem präsentiert Rehm komplette, über Hermes- und CFX-Schnittstellen intelligent vernetzte Fertigungslinien.

Halle A4, Stand 335


Yamaha Robotics Europe
zeigt den neuen Einstiegsdrucker YRP10e, flexible LM-Bestückungsköpfe für große und unregelmäßig geformte Bauteile sowie Weiterentwicklungen der Intelligent Factory Software. Demonstriert wird auch, wie sich durch die Zusammenarbeit zwischen Bestückern und autonomen mobilen Robotern Produktionsprozesse weiter automatisieren lassen.

Halle A3, Stand 323

Barbara MüllerBarbara Müller, Exhibition Director Messe München, führte im Rahmen unseres Gesprächs des Monats (siehe S. 1304) weitere Highlights der Jubiläums-productronica auf. So wird der VDMA Productronic eine eindrückliche Sonderschau präsentieren, unter anderem mit einem elektrisch angetriebenen Flugzeug und einem virtuellen Technologielabor. Auch die europäische Abteilung der US-amerikanischen Global Electronics Association, früher IPC, ist wieder dabei – mit einem Forum und der Hand Soldering Competition, bei der am letzten Messetag der Weltmeister im Handlöten gekürt wird. Die vom Fraunhofer IZM organisierte Future Packaging Line zeigt auf einer Fläche von 360 m² und mit 21 Ausstellern eine durchgängige Live-Produktionslinie (siehe S. 1229). Weiterhin lässt sich in einem Cleanroom moderne Reinraumtechnik erleben. Und das Thema Nachhaltigkeit bleibt nicht bloß abstrakt: Aussteller haben die Möglichkeit, für ein Wiederaufforstungsprojekt im Nordosten von München eine Baumpatenschaft zu übernehmen – die Setzlinge bzw. Bäumchen werden selbst die productronica ‚besuchen' und sind auf der Messe zu besichtigen. Ebenso lässt sich auf einer Sonderausstellungsfläche die historische Entwicklung der Messe und der Elektronikfertigungstechnologien anlässlich des großen Jubiläums bestaunen.

Beachten Sie auch den Onlineartikel "Gespräch des Monats: Barbara Müller, Messe München".

Artikelinformationen

Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: