Ob lösemittel- oder wasserbasierte Reinigung, Grob-, Zwischen- und End- oder Feinst- und High-Purity-Reinigung, die Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung waren noch nie so vielfältig wie heute. Die Parts2Clean (7. bis 9. Oktober in Stuttgart) erlaubt die Präsentation eines kompletten Produktportfolios zur Abdeckung dieser sehr unterschiedlichen Anwendungen und Anforderungen in den verschiedenen Industriebereichen. Als Komplettanbieter flexibler und ressourceneffizienter Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung wollen Ecoclean und UCM auf der diesjährigen parts2clean (Halle 10, Stand C38) ein besonderes Produkt- und Serviceangebot präsentieren, das modular konzipierte Reinigungssysteme und kundenspezifisch konstruierte Sonderanlagen sowie anwendungsspezifisch ausgelegte Verfahrenstechnologien umfasst. Anwendungsgebiete sind dabei beispielsweise die Spritz-, Hochdruck-, Tauch-, Ultraschall- und Plasmareinigung, das Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, Pulsated Pressure Cleaning (PPC) und Ultraschall Plus. Damit lassen sich von der Grob- bis zur High-Purity-Reinigung alle Aufgabenstellungen nicht nur stabil, sondern über geeignete Wahl auch effizient und ressourcenschonend erfüllen. Zu sehen sein werden die neue wässrige Kammeranlage EcoCvario, die hochflexible EcoCcompact für die Lösemittelreinigung in der L-Version mit Chargengewichten von nun bis zu 150 kg, und die UCMIndexLine, eine kompakte Rundtaktanlage, ausgestattet mit sechs Reinigungs- und Spülstationen. Mit und ohne Ultraschall bzw. PPC – lassen sich nahezu alle Prozesse für die Präzisionsreinigung auf wässriger Basis abbilden. Die Anlage wurde für die Reinigung kleiner und kompakter Bauteile, z. B. in der Medizintechnik, Präzisionsoptik, Feinmechanik sowie Schmuck- und Uhrenindustrie konzipiert.