Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel PLUS

Dokumente

Entwicklung effektiver Design-Strategien für moderne, tragbare Geräte - Teil 3 (Ende): Sicherheit für Wearables

Diese Artikelserie von Mentor Graphics richtet sich an Systemarchitekten und Software-Entwickler, die Embedded-Systeme für Wearables entwerfen. Der erste Teil befasste sich mit den Marktkräften und den Wachstumssegmenten in der Wearable-Industrie. Der zweite Beitrag erörterte Techniken zum Power-Management. Der dritte und zugleich letzte Teil behandelt nun das Thema Sicherheit und erklärt, wie Entwickler mit heute verfügbaren ...
Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße979 KB
Seiten441-446

Altium Designer 17 soll Entwickler mehr von Routinearbeit befreien

EDA-Software-Anbieter Altium LLC strebt mit der neuen Release Altium Designer 17 an, die Leiterplattenentwickler mehr als bisher von aufwendigen Routinearbeiten zu befreien. Der Designprozess soll so weit wie möglich automatisiert werden, um mehr Zeit für Kreativität in der eigentlichen Arbeit zu haben. Dazu dient u. a. eine neue Routing-Technologie auf Basis eines ebenfalls neuen Autorouters.

Jahr2003
HeftNr4
Dateigröße614 KB
Seiten439-440

FBDi-Informationen 03/2017

REACh-Kandidatenliste um vier neue SVHCs erweitert. FBDi weist auf Informationspflicht hin

Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de )

Die Mitgliedsunternehmen (Stand Januar 2017)

Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße440 KB
Seiten437-438

Fokussierung auf innovative Kondensatoren

Das TDK-Portfolio umfasst viele Komponenten: elektronische Bauelemente, Module und Systeme, wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folien-Kondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Bauelemente, SAW-Filter und Module, Piezo- und Schutzbauelemente sowie Sensoren, die unter den Marken TDK und EPCOS vertrieben werden. Weiter kommen hinzu Stromversorgungen und Produkte für magnetische Anwendungen, sowie Komponenten zur Speicherung ...
Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße574 KB
Seiten434-436

Forscher bauen wärmegesteuerten Transistor

Forscher an der Universität Linköping haben einen thermoelektrischen organischen Transistor entwickelt. Dieser wird statt klassisch elektrisch über Wärmeänderungen gesteuert. Die Weltneuheit könnte ein breites Spektrum an Anwendungen eröffnen. Das reicht von der Messung geringer Temperaturunterschiede über funktionale Bandagen in der Medizin bis hin zu neuartigen Wärmekameras für Handys.

Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße506 KB
Seiten432-433

Weltweit kleinster Lautsprecher nutzt die Leiterplattentechnologie

Das Grazer Start-up-Unternehmen USound hat in Zusammenarbeit mit mehreren Fraunhofer Instituten (IDMT, ISIT, IIs und IZM) sowie dem Systemintegrations-Know-how von AT&S nicht nur den weltweit kleinsten Lautsprecher entwickelt. Dieser ist auch der erste auf MEMS (Micro-Electro-Mechanical-System)-Basis. Das Produkt ist zudem mit zahlreichen Patenten abgesichert.

Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße1,000 KB
Seiten430-431

Weltweite Akkukrise? Die aktuelle Marktsituation und die zukünftige Entwicklung im Blick

Der globale Akkumarkt erlebt zurzeit eine Art Renaissance, da die Nachfrage nach langlebigen, leistungsstarken Akkus in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Industrie, Verteidigung und Hybrid-Elektrofahrzeuge wächst. Hier stellt Neil Oliver, Technical Marketing Manager beim Akkuspezialisten Accutronics, die Frage, wer den weltweiten Akkumarkt beherrscht und kontrolliert und in welche Richtung er sich entwickelt.

Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße410 KB
Seiten428-429

Gedruckte Elektronik – von der Vision zur Realität

Vom 28. bis 30. März findet die LOPEC 2017 wieder in München statt. Neben der internationalen Fachmesse für gedruckte Elektronik erwartet die Besucher ein umfangreiches Kongressprogramm mit rund 200 Vorträgen von Industrie-Experten und Wissenschaftlern aus aller Welt. Zu den Sprechern zählen Vertreter von AU Optronics, Cambrios Advanced Material, Samsung und der EU-Kommission. Der LOPEC Kongress beleuchtet alle Facetten der ...
Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße1.08 MB
Seiten423-427

Aktuelles 03/2017

Nachrichten//Verschiedenes Frank Weiss zum Geschäftsführer von Lacroix Electronics ernannt Bedienung, Haptik und Materialauswahl in elektronischen Geräten wird wichtiger Dyconex nimmt viertes Gerät für Interconnect-Stress-Test in Betrieb Hannover Messe-Jubiläum für Harting Kraus Hardware wächst organisch und investiert in Qualität und Schnelligkeit Messtechnik von MCD-Elektronik im ...
Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße1.43 MB
Seiten405-416

Dünn, leicht und flexibel

Die organische und gedruckte Elektronik ist mittlerweile ein Multimilliardenmarkt mit großem weiteren Wachstumspotenzial. Sie steht für eine revolutionäre neue Art der Elektronik. Die Möglichkeit, dünn, leicht und flexibel, robust und kostengünstig zu produzieren, schafft eine Vielzahl von Anwendungen, wo die klassische Elektronik an ihre Grenzen stößt. Ob beispielsweise Sitzbelegungssensoren für Autos, RFID-Etiketten, ...
Jahr2017
HeftNr3
Dateigröße313 KB
Seiten401

Mikrosystemtechnik-Normung einer Zukunftstechnologie

DKE, VDE, GMM und ZVEI veranstalteten am 4. Dezember 2000 in Frankfurt am Main gemeinsam den Workshop Mikrosystemtechnik - Normung einer Zukunftstechnologie. Der Workshop wurde im Rahmen der DKE-Tagung 2000, deren Thema die Erschließung internationaler Märkte für innovative Techniken war, durchgeführt. Das Ziel des Workshops war, die Rahmenbedingungen abzuklären, unter denen eine schnelle Einführung der Mikrosystemtechnik in die ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße365 KB
Seiten323-325

Mit Risiken umgehen, Chancen nutzen: Risikomanagement

Welche Risikofelder sind relevant, wie kann man Risiken abschätzen und frühzeitig erkennen? Diese Fragen sind für die elektronische Industrie als einem Industriezweig mit sehr kurzen Innovationszyklen und hohen Investitionen besonders interessant. Ausgehend von gesetzlichen Vorgaben wird der Risikobegriff definiert und mögliche Risikosituationen der Baugruppen- und Bauelementeindustrie anhand der Marktsituation diskutiert.// Which ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße634 KB
Seiten318-322

Integrationspotential durch den Einsatz von ChipScalePackages-BMBF-Projekt Mikromedi^1

Ziel der Arbeiten im Projekt Mikromedi ist es, fortschrittliche AFT auf Schaltungsträgern in Be- reichen einzusetzen, wo diese Technologie aufgrund ihrer Forteile (Platzersparnis, Gewichtsreduktion, Zuverlässigkeit und insbesondere auch Kostener- sparnis) die niedrigste Akzeptanzschwelle auf weist. Nachfolgend wird der von von MSE realisierte CSP-D-Ansatz und dessen Vorteile dargelegt.// The aim of the „Mikromedi“ project is to ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße674 KB
Seiten312-317

Dünnschicht-Hybridtechnik ist keineswegs ein alter Hut

Mit Recht wird in Fachpublikationen immer auf die neuesten technischen Entwicklungen und Trends hingewiesen. Das muss auch so sein, denn nur das Neue erweckt das Interesse der Fachwelt. Derzeit ist die Flip-Chip-Technik im Gespräch. Fachleute konnten sich seit längerem über dieses Thema informieren und diese Technik wurde auch schon auf mehreren Fachmessen demonstriert.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße249 KB
Seiten310-311

Smart Connector- Mechatronic Components for Distributed Electronic Control in Cars^1

Es wird der technologische Aufbau eines Mechatronik-Multichip-Leistungsmoduls beschrieben. Auf der Basis eines Mechatronik-Konzepts erhält ein mechanischer Stecker diagnostische und Steuerfähigkeiten und erfährt damit eine bedeutende Steigerung seiner Modularität und Funktionalität. Er ersetzt Leiterplatten mit konventionellen Bauele- menten, Stecker und mechanische Relais.// This paper describes the technology of the Mechatronic ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße591 KB
Seiten305-309

iMAPS-Mitteilungen 02/2001

13th European Microelectronics and Packaging Conference & Exhibition

Informationen zur IMAPS-Deutschland

Proceedings der Deutschen IMAPS-Konferenz 2000

Neuer Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße447 KB
Seiten301-304

Produktinformationen - Baugruppentechnik 02/2001

Preiswertes Konvektions-Lötsystem von Stöilger

Siplace Productivity Lift jetzt auch für Leiterplatten mit 460 Millimeter Breite verfügbar

TABULA-TRONIC vertreibt EMV-Netzfilter von Roxburgh EMC

Fritsch: Vollautomat mit drei Bestückköpfen

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße245 KB
Seiten299-300

Die grüne Leiterplatte im Koffer - bereit für die Reise in die Zukunft

Unter diesem Motto propagiert der Dienstleister CS Electronic GmbH, Prisdorf, sein Angebot zur Lieferung von biei- und halogenfreien Leiterplatten

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße261 KB
Seiten297-298

Qk9000: Qualitätsdaten online koordinieren (Teil2)

Es wird ein umfassendes Modell zur Organisation qualitätsrelevanter Daten in der Elektronikfertigung vorgestellt und dabei verdeutlicht, dass herkömmliche QS-Systeme in ihrem Leistungs- vermögen typisch auf ihren Geltungsbereich beschränkt bleiben. Was noch im eigenen Fertigungsstandort durchsetzbar ist, endet schnell bei Out- sourcing-Massnahmen z. B. bei Auslagerung der Bestückung an CEM. Im Grunde müsste der CEM für jeden seiner ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße253 KB
Seiten295-296

Der ideale Auftragsfertiger des Jahres 2002

Unternehmensberatung Syska veröffentlicht die neue Auftragsfertigerstudie

Welche Anforderungen stellt der deutsche Markt an Auftragsfertiger (CEMs) hinsichtlich Technologie, Logistik, Organisation und Management? Welche Branchen werden in den nächsten Jahren in welchem Maße outsourcen? Welche Rolle im Entwicklungs- und Beschaffungsprozess sollen CEMs spielen?

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße123 KB
Seiten294
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: