eInfochips, ein Anbieter für Produktentwicklung und digitale Transformationsservices und das Softwareunternehmen InOrbit.AI bündeln ihre Kompetenzen, um den großflächigen Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMR) zu vereinfachen. Hintergrund ist die wachsende Nachfrage nach AMR in Lagerhäusern, Industriezentren, großen Fabriken und anderen Indoor-Umgebungen.
Die Kooperation verknüpft die Edge-to-Cloud-Expertise des zu Arrow Electronics gehörenden Unternehmens eInfochips mit der Roboter- Operationsplattform ‚InOrbit Space Intelligence‘. Ziel ist die skalierbare, durchgängige Planung, Steuerung und Überwachung kompletter Roboterflotten über mehrere Standorte hinweg. Die gemeinsame Plattform umfasst Hardwaredesign, Sensorfusion und Edge-AI bis zu funktionaler Sicherheit, Cybersecurity und digitalen Zwillingen. Ergänzt werden Tools für Echtzeitmonitoring, Flottenorchestrierung und Performanceoptimierung. Unternehmen können so verschiedene AMR-Systeme integrieren, Prozesse automatisieren und gleichzeitig Effizienz und Flexibilität steigern. Durch das zentrale Dashboard sollen sich AMR-Flotten über mehrere Standorte hinweg verwalten und der Aufwand für Wartung und Einsatzplanung reduzieren lassen. Im Fokus stehen Anwendungen wie Materialhandling, Reinigung oder Sortierung.