Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

40 Jahre in Bewegung Oberflächentechnik auf höchstem Niveau

Die IMO Oberflächentechnik GmbH feiert in diesem Jahr das 40. Firmenjubiläum. Das anfängliche Ein-Mann-Unternehmen hat sich zu einem international anerkannten Spezialisten für technische Oberflächen entwickelt.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße406 KB
Seiten1774-1779

Damit es läuft wie geschmiert

Die AHC Oberflächentechnik GmbH hat einen neuen Service: Am Standort in Solingen wurde am 19. Juli 2013 eine neue, leistungsfähige Anlage zur Aufbringung hoch gleitfähiger Oberflächen auf industrielle Bauteile eingeweiht.

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße384 KB
Seiten1772-1773

Chemisches Entzinnen von Kupferlegierungen

Bei der Verarbeitung von verzinnten bandförmigen Halbzeugen aus Kupferlegierungen fallen in erheblichem Umfang Bandreste und Stanzabfälle als Schrotte an. Schrotte aus Reinkupfer oder Bronze lassen sich Einschmelzen und direkt zur Fertigung neuer Halbzeuge aus Bronze wieder verwenden. Diese Vorgehensweise würde bei Messing und bei niedriglegierten Kupferlegierungen jedoch dazu führen, dass die zulässigen Grenzwerte für Zinn in den ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße502 KB
Seiten1762-1770

Galvanotechnik in der Brennstoffzelle – Galvanotechnische Verfahren und Methoden zur Weiterentwicklung der Energietechnik

In Polymerelektrolytmembran(PEM)-Brennstoffzellen besteht an mehreren Stellen die Möglichkeit, durch galvanische Abscheidung zur Verbesserung der Leistung, der Betriebsdauer, oder zur Verbesserung der Herstellungsverfahren zum Fortschritt beizutragen. Vom Kernstück im zentralen Bereich der Katalysatoren bis zur Peripherie im Bereich der vorgelagerten Gastrennung in der Gasprozesstechnik, beispielsweise auch in Fragen der Miniaturisierung ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße362 KB
Seiten1754-1760

Großflächige Plasmavorbehandlung und PECVD bei Atmosphärendruck mittels LARGE-Plasmaquelle

Mit der LARGE (Long Arc Generator) Plasmaquelle wird ein langer Lichtbogen zur Erzeugung eines fächerförmigen Afterglowplasmas mit einer Breite von 80 mm bis 350 mm bei Atmosphärendruck gezündet. Im Gegensatz zu meist punktförmigen Atmosphärendruck- Plasmaquellen stellt die Anwendung dieser Technik eine interessante Alternative für die großflächige Vorbehandlung von Oberflächen dar. Das vom Lichtbogen plasmachemisch angeregte und ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße1.01 MB
Seiten1742-1753

Energierückgewinnung im mobilen Bereich am Beispiel der Klimatisierung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Die energieeffiziente Klimatisierung des Pkw-Innenraums stellt im Zuge der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine zunehmende Herausforderung dar, da insbesondere die elektrische Beheizung der Fahrgastzelle zu einer teilweise erheblichen Reduzierung der Reichweite führt. Aus diesem Grund wurde an der TU Chemnitz ein Simulationsmodell entwickelt, mit dem sowohl die gesamte Klimaanlage einschließlich der Fahrgastzelle als auch der gesamte ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße1.26 MB
Seiten1735-1740

Zum Elektropolieren von Titan in nicht-wässrigen Elektrolyten

Wegen dem geringen Gewicht, der hohen Festigkeit und auch der Biokompatibilität werden Titanwerkstoffe mit zunehmender Tendenz technisch eingesetzt (Brillengestelle, Uhren, Gehäuse für PDA´s etc.). Insbesondere auch in der Medizintechnik spielt ihre Oberflächenbeschaffenheit eine wesentliche Rolle. Die Vergütung von Titanoberflächen erfolgt oft mit Elektropolierverfahren, wobei vor allem wässrige Elektrolytsysteme verwendet werden, ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße347 KB
Seiten1729-1733

Plasmagespritzte Funktionsschichten für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC)

Brennstoffzellen ermöglichen eine hocheffiziente und umweltfreundliche Umwandlung verschiedener Brennstoffe in thermo-elektrische Energie. Besonders die Fähigkeit von Festoxid-Brennstoffzellen (engl. solid oxide fuel cells, SOFC), Diesel oder Kerosin ohne aufwändige Reformierungsmaßnahmen verarbeiten zu können, macht sie für mobile Anwendungen (zum Beispiel als Bordstromversorgung in PkW oder LkW) interessant. Dazu müssen sie aber eine ...
Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße791 KB
Seiten1720-1727

Kunststoff hat zwei Gesichter

„Der Fleck auf dem du stehst, die Straße die du gehst, das Hemd, der Rock, der Schuhabsatz, die Tasche die du trägst: Alles Plastik!“

Jahr2013
HeftNr9
Dateigröße80 KB
Seiten1719

Galvano-Referate 06/2011

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße155 KB
Seiten57-64

Zur Info 06/2011 - Umwelttechnik

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße414 KB
Seiten1408-1412

Energiesparen ist Teamsport

Das Prinzip eines Fußballteams münzt eine Forschergruppe vom Jenaer Max Planck-Institut für Ökonomik auf das Thema Energiesparen um. Was eine Fußballmannschaft motiviert, könnte auch dem Klimawandel zugutekommen, meinen die Forscher. Denn die Mitglieder einer Gruppe handeln besonders dann zum Wohl des Teams, wenn sie sich im Wettbewerb mit anderen befinden.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße136 KB
Seiten1407

Flächige Substrate inline bruchfrei reinigen und beschichten

Substrate in der Solar- und Halbleiterindustrie werden zunehmend dünner und bruchempfindlicher. Die Reinigung und Beschichtung dieser Werkstoffe machen daher Verfahren erforderlich, die wie das neue Cor- Clean- und CorCoat-System der acp GmbH aus Esslingen ein extrem schonendes Handling und Prozessieren gewährleisten. Es ermöglicht, auf Substraten von 50 Mikrometer bis 20 Millimeter Stärke unterschiedlichste Nassprozesse inline ...
Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße100 KB
Seiten1406

Kunststoffe mit Kohlenstoffdioxid imprägnieren

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist mehr als nur ein Abfallprodukt. Es lässt sich vielseitig einsetzen. Die chemische Industrie verwendet das farblose Gas etwa zum Herstellen von Harnstoff, Methanol und Salicylsäure. Harnstoff dient als Düngemittel, Methanol als Kraftstoffzusatz. Salicylsäure ist Bestandteil des Medikaments Aspirin...

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße102 KB
Seiten1404

Technologieentwicklung, Innovation und Umweltgesetzgebung am Beispiel der BREF

Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal, so der damalige Bundespräsident Roman Herzog in der Rede Aufbruch ins 21. Jahrhundert vom April 1997. Eine unwidersprochene Aussage. Allerdings wurde vorher ebenso wie nachher über das Wie diskutiert.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße207 KB
Seiten1398-1403

Energiedebatte und Oberflächentechnik

Seit Monaten steht die Katastrophe von Fukushima im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Das Unglück von Tschernobyl begeht seinen 25. Jahrestag; die Folgen sind nur kaschiert, aber nicht bereinigt. Während man Tschernobyl noch politisch verbrämt einer unzureichenden Technik im damaligen Ostblock zuschieben konnte, handelt es sich in Japan um höchst entwickelte Technik.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße61 KB
Seiten1397

Zur Info 06/2011 - Mikrosystemtechnik

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße73 KB
Seiten1396

Low-Cost-Thermogeneratoren auf Folienbasis

Unter den derzeit am Markt etablierten Produkten zur autarken Energieversorgung nehmen thermoelektrische Generatoren (TEGs) aufgrund des immer noch ungünstigen Preis-/Leistungsverhältnisses eher eine Nischenposition ein. In diesem Artikel wird dargelegt, wie der Einsatz von kostengünstigen Materialien sowie effizienten Massenfertigungsverfahren in Kombination mit einer hohen Anzahl verschalteter TEGs auf kleinem Raum zu Systemen mit hohem ...
Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße280 KB
Seiten1388-1394

Einer der Pioniere der Mikrostrukturtechnik ist tot

Am 19. Mai 2011 verstarb in Karlsruhe im Alter von 90 Jahren Professor Dr. Erwin Willy Becker. Er war der Gründer des Instituts für Kernverfahrenstechnik (IKVT) im ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe, das heute Teil des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist, und leitete das Institut bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1988.

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße57 KB
Seiten1387

Zur Info 06/2011 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2011
HeftNr6
Dateigröße94 KB
Seiten1383-1386
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: