Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Wandernde Sauerstofffronten beim Elektropolieren in verschiedenen Zelltypen // Moving Fronts of Oxygen Evolution during Electropolishing in Different Electrochemical Cells

Beim Elektropolieren im transpassiven Bereich bildet sich an der Metalloberfläche Sauerstoff. Bis heute ist der genaue Mechanismus der Sauerstoffbildung nicht vollständig verstanden. Durch die Beobachtung des Prozesses mittels CCD-Kamera in einer Hullzelle ist es möglich, das Phänomen in einem definierten und breiten Stromdichtebereich zu erfassen. Bei der Betrachtung der Sauerstoffentwicklung in einer fertigungsnahen elektrochemischen ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße495 KB
Seiten290-300

Der Blick über den Gartenzaun

Der Begriff Globalisierung hat sich inzwischen fest in unserem Sprachgebrauch eingenistet. Häufig verbindet man damit das schmerzliche Abwandern von Arbeitsplätzen, wie es seit kurzem wieder vom weltweit aktiven finnischen Konzern Nokia vorexerziert wird. Andererseits werden aber auch die Vorzüge der Globalisierung in Form von kontinuierlich sinkenden Preisen für Konsumgüter vom Flachbildschirm über die Kleidung bis hin zu Lebensmitteln ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße43 KB
Seiten289

Zur Abscheidung von metallischen Chromschichten aus Chrom(III)elektrolyten

In den letzten Jahren und Jahrzenten wurden eine Vielzahl an Forschungsarbeiten und Untersuchungen zur Verchromung aus chromhaltigen Elektrolyten durchgeführt. In einer mehrteiligen Serie möchten wir uns hier mit diesem Thema intensiv auseinandersetzten. Dazu wird im ersten Teil die Abscheidung von Chromschichten aus Chrom(III)elektrolyten und Chrom(VI)elektrolyten miteinander verglichen. Des Weiteren wurde eine Aufstellung der aktuell am ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße102 KB
Seiten273-279

Exoten rücken ins Blickfeld

Zwar berichtet schon die Galvanotechnik-Bibel, das Handbuch der Galvanotechnik von Dettner und Elze, über die Abscheidung von im täglichen Leben eher gebrauchsunüblichen Metallen wie Indium, Gallium, Antimon oder Molybdän. Ob die dort angegebenen Zusammensetzungen und Verarbeitungshinweise dann aber auch wirklich zu brauchbaren Schichten führen, darf oftmals bezweifelt werden, wie der eine oder andere Fachmann in der Forschung und ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße59 KB
Seiten267

Substrateinfluss beim Anodisieren auf Schichtaufbau und ausgewählte Eigenschaften

Das Eigenschaftsspektrum und die Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumwerkstoffen werden unter anderem durch die chemische Zusammensetzung und den durch die Vorgeschichte (zum Beispiel Herstellung, Weiterverarbeitung) des Materials eingestellten Werkstoffzustand bestimmt. Aluminiumwerkstoffe, die unter korrosions- beziehungsweise verschleißfördernden Bedingungen im Einsatz sind, werden im Regelfall oberflächenbehandelt

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße277 KB
Seiten735-740

Zur Info 02/2010 - Mikrosystemtechnik

Das BMBF fördert Projekte zur „Mikro-Nano-Integration als Schlüsseltechnologie für Sensoren und Aktoren", Drucksensoren, die nicht schwitzen, Rolf Aschenbrenner zum neuen CPMT-Präsidenten gewählt, Selbstbestimmtes Leben im Alter – Mikrosystemtechnik hilft, Leitfaden: RFID für den Mittelstand, Elektronik Ecodesign-Pokal 2009 für Diplomarbeit zum Thema „Energy Harvesting in der Mikrosystemtechnik“

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße70 KB
Seiten425-428

Alternative Fertigungsverfahren für Formeinsätze durch galvanische Replikation von mikro- und nanostrukturierten Bauteilen

Für die Massenfertigung von Mikrobauteilen aus Kunststoff oder Keramik mittels Heißprägen oder Spritzgießen werden mikro- und nanostrukturierte Abformwerkzeuge (Formeinsätze) aus Metall benötigt. Neben den klassischen formgebenden Verfahren wie mechanischer Mikrofertigung (z.B. Fräsen), Laserbearbeitung oder Erodierverfahren wird für die Werkzeugherstellung bei besonders anspruchsvollen Strukturen mit höchsten Anforderungen an ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße593 KB
Seiten418-424

Unfassbar

Manches erinnert an die Zeit vor fünf Jahren, als ein Tsunami in Asien und Afrika über 200000 Todesopfer forderte. Heute stehen wir genauso fassungslos dem verheerenden Erdbeben in Haiti vom 13. Januar 2010 gegenüber. Mag die Zahl der Todesopfer noch so unterschiedlich geschätzt werden, Tatsache bleibt, dass wir Menschen Naturereignissen wie starken Erdbeben einfach nichts entgegenzusetzen haben.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße47 KB
Seiten417

Zur Info 02/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

XVII. Erfahrungsaustausch – Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen, OTTI-Fachforum: Metallkorrosion – eine vermeidbare Materialzerstörung?, SuperConductingCity auf der Hannover Messe, World of Nano 2010 auf der Hannover Messe, Zukunft Glas – von der Tradition zum Hightech-Produkt, ICMCTF 2010 – 37th International Conference on Metallurgical Coatings and Thin Films, AKL’10 – International Laser Technology ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße216 KB
Seiten412-416

Einsatz von Plasma- und Beflammungsanlagentechnik zur Funktionalisierung von Oberflächen

3. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma am 7. und 8. Oktober 2009 in Dessau   Über 90 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten den dritten Workshop des akadp zur Anlagentechnik für die Vorbehandlung und Beschichtung von Oberflächen mit Atmosphärendruckplasma. Aus den Vorträgen und Diskussionen ergab sich ein Überblick über aktuell einsetzbare technische Möglichkeiten, ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße502 KB
Seiten410-412

Partielle Reparatur von Spritzschichten ermöglicht hohe Kostenersparnis

Kosten senken, Qualität verbessern und Ressourcen schonen – diese Anforderungen gelten heutzutage für die Produktion in allen Branchen. Ebenso gilt: Keine Produktion ohne Verschleiß. Deshalb ist es so wichtig geworden, intelligente Lösungen zu finden, um Maschinen und Anlagen beziehungsweise deren Bauteile effizient gegen Abrasion, Erosion sowie Korrosion zu schützen und sie für extreme Belastungen möglichst unempfindlich werden zu ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße420 KB
Seiten407-409

20 Jahre SHS Center Moskau // 20th Anniversary of SHS-Center Moscow

Im Oktober 2009 feierte das Scientific-Educational Center of Selfpropagating High-temperature Synthesis MISIS – ISMAN (SHS Center, www.shs.misis.ru) sein zwanzigjähriges Bestehen. Ausgehend von der SHS-Technologie hat sich das SHS Center in diesen 20 Jahren zu einem multidisziplinär aufgestellten Forschungs- und Bildungszentrum weiterentwickelt, mit einer breiten Palette wissenschaftlicher Schwerpunkte. Dazu zählen unter anderem die ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße820 KB
Seiten397-406

Oberflächenaktivierung mit Laserstrahlung und Atmosphärenplasma zur Fügeflächenvorbereitung für das Kleben

Die Fügetechnik Kleben ist heute aus dem modernen Fertigungsprozess nicht mehr wegzudenken. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte und bietet der Industrie branchenübergreifend in allen Bereichen die Voraussetzung zur Erschließung zukunftsorientierter Märkte. Einschränkungen und Unsicherheiten in der Anwendung der Klebtechnik ergeben sich aus der Tatsache, dass die Festigkeit von Klebverbindungen im ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße302 KB
Seiten394-396

Leuchtende Tage

Nicht wer wenig hat ist arm, sondern wer viel wÜnscht; dies wusste schon vor 2000 Jahren der römische Philosoph und Literat Lucius Annaeus Seneca (etwa 1 bis 65 n. Chr.). Angesichts der endlichen Ressourcen unserer Welt und eines nicht ins grenzenlose extrapolierbaren wirtschaftlichen Wachstums kann uns dieses Zitat sicher helfen, mit den Herausforderungen des neuen Jahrzehnts leichter fertig zu werden. Wenn wir uns mit etwas weniger ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße58 KB
Seiten393

Speicherung von Energie aus regenerativen Quellen

Am 24. und 25. November 2009 veranstalteten die Eurosolar e. V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) die vierte International Renewable Energy Storage Conference (IRES). Die Konferenz fand in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin statt, und etwa 360 Teilnehmer aus dem In- und Ausland folgten den Vorträgen.

Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße486 KB
Seiten386-389

Photovoltaikförderung – viele Interessen, wenig Klarheit

Die wirtschaftlichen Umwälzungen des Jahres 2009, namentlich die zum Teil erdrutschartigen Preissenkungen für viele Komponenten von der Solarzelle bis zum Modul haben nun auch erhebliche Auswirkungen auf das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG). Durch die viel niedrigeren Preise für Neuanlagen stieg die Rendite, die mit ihnen erzielt werden kann, in der letzten Zeit deutlich an. Um dem entgegenzuwirken, wurden die Einspeisetarife zum 1. ...
Jahr2010
HeftNr2
Dateigröße61 KB
Seiten385

Entfernung von Chrom aus Wasser mit „Absorptionsmittel 3“

Armaturen, Beschläge, Regale – sehr viele Dinge des täglichen Gebrauchs sind durch eine glänzende Chromschicht veredelt. Beim Verchromen ist ein wesentlicher Bestandteil des Elektrolyts Chromsäure (H2CrO4). Dadurch wird ins Abwasser giftiges Chrom(VI) eingetragen. In der Gegenwart wird dieses mit Reduktionsmitteln wie Natriumbisulfit oder Natriumdithionit zu ungiftigem und schwerlöslichem Chrom(III) entgiftet und somit verhindert, dass ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße1.91 MB
Seiten218-228

neuStart – Mobil ohne Öl?

Eine Ausstellung zur Zukunft der Automobilität im DTM Berlin Der Mensch bewegt sich gerne unbegrenzt und unabhängig. Es ist ihm ein Grundbedürfnis, sich fortbewegen zu können. Das Auto schien dies lange perfekt zu befriedigen und das Verlangen danach sogar noch zu steigern. Doch der viel diskutierte Klimawandel und die Ressourcenknappheit stellen unsere Gewohnheiten der individuellen Mobilität zunehmend in Frage. Warum prägte ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße905 KB
Seiten214-217

Bessere Vorsätze

Wenn man in der Schule ein neues Heft begonnen hatte, dann war das meist mit guten Vorsätzen gepaart: Keine Eselsohren, keine Fettflecke, möglichst keine Radierungen. Das weiße Papier suggerierte Sauberkeit und Fehlerfreiheit. Jahresanfänge haben etwas Ähnliches an sich: Das neue Jahr soll gut oder besser werden als das alte.

Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße50 KB
Seiten213

Einsatz des Elektropolierens in der Mikrosystemtechnik

Mittels Elektropolieren lassen sich glänzende Oberflächen erzielen. Der Anwender muss allerdings berücksichtigen, dass sich Rauheit und Glanz auf unterschiedliche Größenskalen beziehen. Entsprechend DIN 4761 sind Rauheiten der 3. und 4. Ordnung durch Vorschub und Zustellung des Werkzeugs beziehungsweise Vorgänge bei der Spanbildung im Mikrometermaßstab definiert. Glanz hingegen wird als Rauheit der 5. Ordnung durch Einebnung im ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße756 KB
Seiten204-212
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: