Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Aktuelles aus der Galvanotechnik 05/06/1953

  • Patente
  • Arbeitsgemeinschaft der Metallschleifer und Galvaniseure
  • Die Technische Messe in Hannover (Eigenbericht)
  • Wichtiges in Kürze
  • Fachbücher
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße5.91 MB
Seiten217-234

Aus der Praxis – für die Praxis 05/06/1953

Immer noch Sorgen um Nickelanoden? Als Fachberater und Fachvertreter treffe ich auch heute noch oftmals auf die Frage nach Nickelanoden. Viele meiner Kunden haben sich beraten lassen, die Unterkupferung einzuführen, obwohl die Anlage zumeist neubeschafft werden mußte. Heute sind die Kupferbäder tatsächlich soweit durchgearbeitet, daß ein feinkörniger Niederschlag entsteht der kaum noch poliert zu werden braucht. Es ist billiger einen ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße974 KB
Seiten214-216

Praktische Winke 05/06/1953

Referate aus dem wichtigen Fachschrifttum des In- und Auslandes Zusammengestellt für die Praxis von Hanns Benninghoff.Diese Rubrik, welche fortlaufend in vorliegender Zeitschrift erscheint wird untergliedert in folgende Abschnitte:I Theoret. GrundlagenII Einrichtungen und AnlagenIII Reinigen und EntfettenIV Schleifen, Glänzen, Polieren (mechanisch)V Glänzen u. Polieren (chemisch u. ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße2.07 MB
Seiten207-213

Blick in ausländische Fachblätter: Ergebnisse einer Studienreise

Ende 1950 besuchte ein Stab englischer Fachleute auf Einladung des englisch-amerikanischen Rates für Produktivität (E.C.A.) eine Anzahl amerikanischer Betriebe, um sich aus erster Hand über die derzeitigen Arbeitsmethoden in USA zu unterrichten. Die Studienreise hatte den Zweck, zu prüfen, ob und welche amerikanischen Arbeitsmethoden zur Erhöhung der Produktivität in England eingeführt werden können. Da die Industrie hei uns in ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße1.66 MB
Seiten202-206

Bewährte, praktische Erfahrungen über das Beleimen der Scheiben

Die meisten Metallgegenstände müssen vor dem Polieren gebürstet bzw. geschliffen werden. Dies geschieht in der Praxis, abgesehen von der Bearbeitung in einzelnen Fällen an der Schwabbelscheibe, oft an der Bürste mit Hilfe von Bürstpasten, meist aber mit Schmirgel oder sonstigen mit Schleifkorn beleimten Filz-, Leder- oder lederbelegten Holzscheiben. In den letzten Jahren hat sich nun ein anderes Verfahren, aus Amerika kommend, teilweise ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße1.16 MB
Seiten198-201

Neue Normen der Galvanotechnik

Der Fachnormenausschuß Materialprüfung, Stuttgart O, Cannstatter Straße 212 veröffentlicht die folgenden neuen Norm-Entwürfe. An diese Anschrift sind auch Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zu richten (möglichst zweifach).
Galvanische Überzüge, Nickelsalze für Nickelbäder, DIN 50970 Entwurf: März 1953, Einsprüche bis 31. Aug. 1953, Änderungs- u. Ergänzungsvorschläge an obige Adresse.

Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße839 KB
Seiten196-198

Normung auf dem Gebiet der Galvanotechnik

Anfragen aus unserem Leserkreis veranlassen, nachstehend einen Überblick über den Stand der Normung auf dem Gebiet der Galvanotechnik zu veröffentlichen. Wir bringen die nachstehende Zusammenfassung mit Genehmig, aus der Zeitschrifl „Werkstoffe und Korrosion“ Heft 1/1953. Daran anschließend veröffentlichen wir neue Normvorschläge für Nickelsalze (Nickelbäder) und für zyanidische Zinkbäder. Wir werden im nächsten Heft dieser ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße637 KB
Seiten195-196

Metallfärbung

Oft liegt es an der Handhabung, am Wasser, an den angewendeten Chemikalien, oder andere Gründe sind maßgebend dafür, daß viele Praktiker mit Rezepten nicht „zurecht kommen“. Es sollen hier nur eine Reihe von Anfragen behandelt werden, die an den Verfasser gelangten. Es hat den Anschein, daß die polierten Metalle Messing, Nickel und Chrom zu „kalt“ wirken und daß man „wärmeren“ Tönen wieder den Vorzug gibt. Insbesondere ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße990 KB
Seiten192-194

Sind Ringpolierscheiben besser als lose Scheiben?

Zu den verschiedenen Veröffentlichungen und Zuschriften in den letzten Heften über dieses Thema erhalten wir nachstehende Abhandlung. Diese scheint uns besonders wichtig, weil sie sehr übersichtlich und sachlich Erfahrungen aus der Praxis gegenüberstellt. Seit Mai vorigen Jahres arbeitet meine Abteilung mit Polierringen, auf die ich durch eine Fachzeitschrift aufmerksam gemacht wurde. Die zu polierenden Artikel sind Messing- und ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße654 KB
Seiten191-192

Glanz- und Hochglanzbäder

In Heft 3/4 unserer Zeitschrift brachten wir von Hanns Benninghoff einen Übersichtsbericht über obiges Thema. Dieser Bericht hatte zur Aufgabe, den Praktikern die Möglichkeiten der Glanzabscheidung metallischer Überzüge näher zu bringen und weiterhin anhand von Rezeptbeispielen einen Einblick in die chemische Konstitution und die Arbeitsweise dieser Badgruppe zu geben. Unser heutiger Bericht stellt eine wertvolle Ergänzung dar. Ein ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße1.35 MB
Seiten188-191

Das Protecta-Tin-Verfahren

(Ein Verfahren zur Behandlung von Weißblech zwecks Verhütung des Röstens und Verfärbens) Einleitung: Das Protecta-Tin-Verfahren wurde in den Laboratorien des Tin Research Institute, Greenford, England entwickelt. Es ist ein chemisches Verfahren, welches keiner besonderen Anlagen bedarf und in seiner Anwendung äußerst einfach ist. Es kann in Kleinbetrieben mit einfachsten Mitteln durchgeführt werden, eignet sich aber gleichermaßen auch ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße923 KB
Seiten185-187

Interessante Kleinigkeiten 05/06/1953

  • Kadmium
  • Auf den Kohlenstoffgehalt kommt es an
  • Was oft vergessen wird
  • Das Edelmetall Gold
  • Ein Kraftwagen – 50 kg Kupfer
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße327 KB
Seiten184

Über die Beeinflussung der Härte von Chromniederschlägen durch die Badkonstanten

Die Härte von Chromniederschlägen wird stark beeinflußt durch die Abscheidungsbedingungen. Maßgebende Faktoren sind: a) die Badtemperatur und die angewendete Stromdichte in Amp./dm2, b) Die Konzentration des Bades an Chromsäure, c) der Fremdsäuregehalt des Bades, bezogen auf Chromsäure, d) der Prozentgehalt Fremdmetall im Bade, sowie 3-wertiges Chrom.a) Einfluß von Badtemperatur und Stromdichte. Die Badtemperatur und ...
Jahr1953
HeftNr5/6
Dateigröße1.69 MB
Seiten179-184

Aktuelles aus der Galvanotechnik 03/04/1953

  • Patente
  • Wichtiges in Kürze
  • Fachbücher
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße2.40 MB
Seiten162-170

Interessante Kleinigkeiten 03/04/1953

  • Ein eigenartiger Zufall
  • Die Entdeckung des Aluminium
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße322 KB
Seiten162

Fachliche Rundschau 03/04/1953

Galvanik-Selen-Gleichrichter Auf der diesjährigen Technischen Messe vom 26. 4. bis 5. 5. 53 in Hannover zeigt die Firma A U T O L A Stromrichter-Gerätebau, Paul Lattermann, Hannover-S, Altenbekener Damm 49, weiterentwickelte luft- und ölgekühlte sowie kombiniert öl-wassergekühlte Galvanik-Gleichrichter verschiedener Leistungen. Neben den normalen luftgekühlten Typen hatte diese Firma als erste auf der Techn. Messe Hannover 1951 einen ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1.24 MB
Seiten158-162

Praktische Winke 03/04/1953

Referate aus dem wichtigen Fachschrifttum des In- und Auslandes Zusammengestellt für die Praxis von Hanns Benninghoff.Diese Rubrik, welche fortlaufend in vorliegender Zeitschrift erscheint wird untergliedert in folgende Abschnitte:I Theoret. GrundlagenII Einrichtungen und AnlagenIII Reinigen und EntfettenIV Schleifen, Glänzen, Polieren (mechanisch)V Glänzen u. Polieren (chemisch u. ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1.43 MB
Seiten153-158

Blick in ausländische Fachblätter: Die Erzielung metallischer Glanzwirkungen

Vortrag gehalten auf der Frühjahrstagung des Institute of Metal Finishing in Eastbourne (England) am 24. 4.1952 Die Forscher gingen davon aus, daß bei kleinen Teilen wie Schmuckwaren, kosmetischen Artikeln usw. das Polieren von Hand oft sehr kostspielig ist. Versuche ergaben nun, daß man die gleiche Glanzwirkung in folgender Weise erzielen kann: Man trägt erst einen Lack auf, der mit glänzender Oberfläche trocknet; dann legt man eine ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße642 KB
Seiten152-153

Aussprache 03/04/1953

Wir begrüßen die verschiedenen Zuschriften im Anschluß an die Veröffentlichungen in den letzten Heften der vorliegenden Zeitschrift und fordern hierdurch zu weiteren Stellungnahmen aus der Fachwelt auf. Schriftleitung und Verlag Wasserflecken auf Glanznickel. Zu dieser in Heft 1/2 1953, Seite 91 veröffentlichten Notiz möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Wasser flecken auf veredelten Gegenständen machen sich besonders stark bei ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße930 KB
Seiten149-151

Aus der Praxis – für die Praxis 03/04/1953

Glanznickel, Schnell- und Glanzkupferbäder Frage: In der letzten Zeit werden von verschiedenen Firmen Schnell- und Glanzkupferbäder angeboten. Kann das Polieren nach dem Verkupfern fortfallen? Bisher wurde verkupfert, weil Kupfer an sich weich ist und sich beim Polieren so „verschmiert“ daß Poren und Risse geschlossen werden, dadurch wurde der Korrosionsschutz verbessert. Ist der Niederschlag aus Schnell- und Glanzkupferbädern so ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1,022 KB
Seiten146-148
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: