Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Ultraschall in der Galvanotechnik

Aus unserem Leserkreis erhalten wir immer wieder Anfragen, die sich auf die Anwendung des Ultraschalles nicht allein bei der Reinigung und Entfettung beziehen, sondern den Einsatz bei der metallischen Abscheidung in galvanischen Bädern betreffen. Wir baten Herrn Dr. H. J. Gollmick um Stellungnahme zu diesem Thema und er schreibt uns dazu wie folgt: Seil den verschiedenen Arbeiten von Dr. A. Roll über die Anwendung von Ultraschall in der ...
Jahr1960
HeftNr2
Dateigröße373 KB
Seiten81-82

Die Totalanalyse des Chrombades

In Teil I dieses Aufsatzes wurde beschrie­ben, welche Analysen für das Chrombad in Betracht kommen. Dann wurden folgende Methoden erläutert: a) Bestimmung der Chromsäure, b) Bestimmung des Sulfats, c) Bestimmung von Fluorid und Silikofluorid. Im nachfolgenden Teil II des Auf­satzes werden die übrigen Analysenmetho­den beschrieben. Sämtliche in dem Aufsatz erwähnten Metho­den sind zusammenfassend als Buch ...
Jahr1960
HeftNr2
Dateigröße668 KB
Seiten78-81

Die Anwendung des lonenaustausches bei der Oberflächenbehandlung von Metallen

In Helt 1/1960 der vorliegenden Zeitschrift veröffentlichten wir den Aufsatz von Dr. F. Furrer „Verfahren und Anlagen zur Reini­gung und Aufbereitung von sauren Abwäs­sern". Diese Arbeit bezog sich bevorzugt auf den Einsatz der Ionenaustauscher in Verbindung mit der Abwasserfrage. In dem nachfolgenden Aufsatz kommt der Einsatz der Ionenaustauscher in einem an­deren Gesichtswinkel zur Sprache und im nächsten Heft bringen wir ...
Jahr1960
HeftNr2
Dateigröße2.11 MB
Seiten67-77

Vergleichende Korrosionsuntersuchungen an verchromten Gegenständen

Es ist schon häufig gesagt worden, wir befänden uns im Zeitalter des Chroms. Tatsächlich sind ja viele Dinge des täg­lichen Lebens verchromt, wobei das Chrom weniger die häuslichen Bereiche unseres Lebens beherrscht als diejeni­gen, in denen wir irgendwie an die Öffentlichkeit treten. Wir glauben, daß Chrom nicht allein eine Modeerschei­nung ist und das Bedürfnis des Men­schen befriedigt, sich zu schmücken, ...
Jahr1960
HeftNr2
Dateigröße2.57 MB
Seiten55-66

Auswertung und Sichtung der Welt-Fachliteratur in neuer Form

Vorausgesetzt, Sie würden weit über 200 Fachzeitschriften der Welt regelmäßig be­ziehen, so wäre es dennoch nicht sicher, daß Sie alle darin zur Sprache gebrachten Neuerungen und praktischen Erfahrungen sich nutzbar machen könnten. Englische, amerikanische, russische, pol­nische Fachliteratur, Veröffentlichungen aus Australien, den europäischen, nordischen Ländern und aus weiteren Staaten sichtet die neue „Referate-Kartei" ...
Jahr1960
HeftNr2
Dateigröße324 KB
Seiten53-54

Nachgefragt bei Frank Tischlinger

Frank Tischlinger, Dipl.-Ing. ist Studiendirektor am Technischen Berufskolleg (TBK) in Solingen. Er führt mit fünf Kollegen die dreijährige galvano­technische Ausbildung durch. Tischlinger hat Elektro­technik studiert und ist seit fast 20 Jahren am TBK. Er lehrt alles, was neben den Grundlagefächern wichtig ist, z.B. Sonderverfahren und Abwasser. Wie werben Sie bei jungen Leuten für den Beruf des ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße206 KB
Seiten1542

Neue Normen 11/2022

DIN EN ISO 6769:2022-02 (Entwurf): Emails und Emaillierungen – Bestimmung der Ritzhärte der Oberfläche nach Mohs (ISO/DIS 6769:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 6769:2022 DIN EN ISO 9227:2022-02 (Entwurf): Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfungen (ISO/DIS 9227:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 9227:2021 DIN EN ISO 13807:2022-02 (Entwurf): ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße117 KB
Seiten1522

Verbandsnachrichten 11/2022

  • Kanani-Preis: Nominierungen noch bis Ende Januar 2023 möglich
  • 50 Teilnehmer beim virtuellen Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße551 KB
Seiten1520-1521

News, Trends & Technik – Medizintechnik 11/2022

  • Kaltes physikalisches Plasma tötet Corona-Viren
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße279 KB
Seiten1519

Medizintechnik gegen Nanopartikel

Was geschieht, wenn wir Nanoteilchen einatmen, die beispielsweise ein Laserdrucker ausstößt? Können diese die Atemwege oder vielleicht sogar andere Organe schädigen? Um solche Fragen zu beantworten, entwickeln Fraunhofer-Forschende das Expositionsgerät „NanoCube“. Der integrierte Multiorgan-Chip des NanoCubes aus dem Labor der TU Berlin und ihrer Ausgründung TissUse detektiert die Interaktion der Nanopartikel mit Lungenzellen sowie ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße756 KB
Seiten1516-1518

Viel Fläche

Nanopartikel gibt es in vielen Produkten. Die Zertifizierung kommt nicht nach: Allein an ihrer Größe liegt es, dass Nanopartikel sich gänzlich anderes verhalten als das entsprechende Vollmaterial. Nanopartikel haben ein besonders großes Oberflächen- zu Volumen-Verhältnis. Ein Beispiel: 1 mg Teilchen von nur 1 nm3 Größe hat dieselbe Oberfläche wie 1 kg Teilchen von 1 mm3 Größe . Die große Oberfläche bei kleinem Volumen macht ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße233 KB
Seiten1515

News, Trends & Technik – Energietechnik 11/2022

  • Keramische Festkörperbatterie als Netzbatteriespeicher
  • E-Autos als virtuelle Kraftwerke
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße201 KB
Seiten1514

Hochtemperatur-Wärmepumpe betriebsbereit

Die Kohlendioxid-Emissionen senken und gleichzeitig Wärme und Kälte für die Industrie bereitstellen: Wie das funktionieren kann, zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer neuen Pilotanlage. Die Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra nimmt jetzt ihren Betrieb auf.Das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Cottbus (Brandenburg) arbeitet an Technologien und Lösungen für ein Energiesystem der ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße673 KB
Seiten1512-1513

Alles dreht sich um Einsparungen

Zukunftsorientierte Lösungen zur Senkung des Energiebedarfs: Der Herbst war von den Temperaturen her zum Glück noch sehr angenehm und es musste weniger als sonst üblich geheizt werden. Es geht aber nicht nur ums Heizen – die Industrieprozesse brauchen die heißbegehrte Energie. Die Energiekrise mit den exorbitant gestiegenen Energiekosten wird viele im Winter vor eine besondere Herausforderung stellen. Auch auf den ZVO-Oberflächentagen ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße266 KB
Seiten1511

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 11/2022

  • CO2-Schleuder Messe
  • Behandlung von Industrieabwasser: Service aus einer Hand
  • Energieeffiziente Reinigungsanlagen
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße422 KB
Seiten1509-1510

Reform: Technische Regeln für Arbeitsstätten – Teil 2: Neue Begriffsbestimmungen

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) umfassen trotz vieler Streichungen durch die Novelle vom März dieses Jahres noch mehr als 250 unterschiedliche Begriffsbestimmungen. Viele davon sind neu. Im März 2022 wurden insgesamt 16 Arbeitsschutzrichtlinien überarbeitet. Manche davon mehr, manche weniger. In summa muss sich ein Unternehmen jetzt mit 51 Begriffsänderungen im ASR beschäftigen, sich einarbeiten. Darunter sind 17 ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße274 KB
Seiten1506-1509

Abwasser ist eine wertvolle Ressource

Unterschiedliche Branchen erzeugen unterschiedliche Abwässer: Jedes Unternehmen benötigt Wasser und setzt es in unterschiedlichen Prozessen ein. Abwasser ist nicht mehr benötigtes oder nicht mehr ohne weiteres verwendbares Wasser. Dabei handelt es sich in Produktionsbetrieben oftmals um Wasser, das mit Chemikalien, Ölen, Sedimenten, Bakterien oder Giftstoffen kontaminiert ist. Die industrielle Abwasseraufbereitung ist folglich der ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße273 KB
Seiten1505

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 11/2022

  • Endstation Chaos
  • Kontrollierte Galliumoxid-Fertigung mit Ionenstrahlen
  • Wenn ein Laserkragen den Lichtbogen bändigt
  • Veranstaltungen
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße396 KB
Seiten1503-1504

PVD-Beschichtung für Brennstoffzellen und Elektrolyseure

Durch den breiten Umstieg der Energiewirtschaft auf H2-Technologien, kann in Gebieten mit Energieüberschuss die „zu viel“ produzierte Energie genutzt werden, um mittels Elektrolyse Wasserstoff herzustellen. Bei der Herstellung geeigneter Biopolarplatten für Elektrolyseure und Brennstoffzellen bietet die PVD-Beschichtungstechnologie Lösungen. In den letzten Jahrzehnten wurden eine Vielzahl verschiedener Arten und Bauformen von ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße905 KB
Seiten1498-1502

Chaos schafft Ordnung

Ist die Entropie nutzbar, um eine neue Materialklasse zu schaffen? Die meisten griechischen Kosmologien definieren Chaos als den Urzustand der Welt, als leeren zeitlosen Raum. Da es in grauer Vorzeit üblich war, Naturphänomene, die man nicht verstand, zu personifizieren, war das Chaos oft eine Frau, eine Urmutter, die über ein Schattenreich aus Masse und Energie herrschte. Aus ihr gingen die Welt und die Götter hervor. Unsere heutigen ...
Jahr2022
HeftNr11
Dateigröße211 KB
Seiten1497
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: