Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Hautschutz in der Galvanotechnik

„Sicherheit im Betrieb“ ist der Titel einer Aufsatzreihe. In der he heutigen Folge wird der Hautschutz in der Galvanotechnik behandelt.

„Safety in electroplating shops“ is the subject of a series of papers published in this journal. The present part deals with ways and means for the protection of our skin, as required in any electroplating shop.

Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße614 KB
Seiten1031-1032

Filtrieren mit Filterkerzen

Prinzip der Filtrationen Die physikalische Struktur der Teile, welche ausgeschieden werden müssen, ist für die Filtration von entscheidender Bedeutung. Suspendierte Partikel können fest und nicht kompressibel (zusammendrückbar) oder aber weich und kompressibel sein. In den galvanischen Bädern sind, mit Ausnahme des Anodenschlamms, die meisten Anteile, welche eliminiert werden müssen, weich und kompressibel. Äußerst wichtig ist, daß ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße581 KB
Seiten1030-1031

Beseitigung von Polierstaub in Galvanikbetrieben

Praktische Versuche zeigten, daß es möglich ist, mit geringem Aufwand und kleinen Kosten Polierstaub in Galvanikbetrieben zu beseitigen. Der Polierstaub wird durch Altöl benetzt und damit einer Müllverbrennung unter annehmbaren Bedingungen zugänglich gemacht. Die Arbeit beschreibt Einzelheiten der Durchführung. In this paper a new method for the removal of polishing dust in plating shops is described, combining the two ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße786 KB
Seiten1019-1021

Nickel-Kobalt-Niederschläge aus dem konzentrierten Sulfamat-Elektrolyten

Der Aufsatz befaßt sich mit dem Härteverlauf wärmebeanspruchter Nickel-Kobalt-Niederschläge bei der Galvanoformung, Es werden Arbeitsbedingungen diskutiert, welche die Abscheidung von Nickel-Kobalt-Niederschlägen mittlerer Härte und geringen inneren Spannungen ohne Verwendung von besonderen Zusätzen ermöglichen. Besonders für die Herstellung von Gieß- und Preßwerkzeugen, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden, sind die Ergebnisse ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße2.25 MB
Seiten1022-1029

Verfahren für die Herstellung von durchkontaktierten Schaltungen nach Additiv-Techniken

Die Herstellung durchkontaktierter Schaltungen nach dem Additiv-Verfahren wird in dieser Arbeit behandelt. Die Untersuchungen erstrecken sich auf das Pladd-Verfahren (Mac Dermid). Als Basiswerkstoff wird ein unkaschiertes Epoxidharz-Hartgewebe verwendet. Bevorzugt werden die Haftfestigkeit und Benetzbarkeit in Abhängigkeit von der Oberflächenspannung organischer und metallischer Oberflächen in diesem Aufsatz untersucht zum kontrollierten ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße1.74 MB
Seiten1012-1018

MULTIWIRE ein neues Herstellungsverfahren für Leiterplatten

Für die Verdrahtung von Leiterplatten (gedruckte Schaltungen) wurde das Multiwire-Verfahren entwickelt. Die Leiterzüge werden mit einer Vorrichtung mittels isolierten Drähten „gelegt“. Das Trägermaterial, wofür auch Metallplatten verwendet werden können oder herkömmliches Material wie es für Leiterplatten verwendet wird, erhält eine Haftschicht für die aufgelegten Drähte. Tischbewegung und Legekopf werden mit Lochstreifen ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße2.26 MB
Seiten1004-1011

Zur Aktivierung dünner Chromschichten bei der galvanischen Metallisierung von Nichtleitern

Die haftfeste Aufbringung von Metallschichten ist bei der Galvanisierung von Keramiken und Gläsern von besonderer Bedeutung. In der Mikroelektronik verwendet man dazu haftvermittelnde Zwischenschichten, die meist aus aufgedampftem Chrom bestehen. Die direkte galvanische Verstärkung dieser aufgedampften Chromschichten erfordert eine Aktivierung des Chroms infolge seiner Passivität. Nach Prüfung verschiedener elektrochemischer und ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße2.46 MB
Seiten996-1003

Electronica 1972

Internationaler Treffpunkt der Elektronik-Fachwelt auf der Electronica (23-29. 11. 1972 in München), die in Fachkreisen als die bedeutendste Messe ihrer Art gilt, präsentieren ca. 1600 Aussteller aus 25 Staaten ihre Erzeugnisse. Die Electronica findet im Turnus von 2 Jahren statt und wurde 1964 gegründet. Der Bereich „Bauelemente und Baugruppen“ ist der Schwerpunkt dieser „Internationalen Fachmesse für Fertigung in der ...
Jahr1972
HeftNr11
Dateigröße291 KB
Seiten995

Galvano-Referate 10/1972

Stabilisieren stromlos abscheidender Kupferlösungen Kathodische Trennfaktoren bei der elektrolytischen Darstellung von reinem Wismut aus Perchlorat- und Nitratelektrolyten Besseres Galvanisieren von Aluminium Methoden zum Messen von Härte, Schichtdicke, Porosität, Korrosionswiderstand, Duktilität und zahlreichen weiteren Charakteristiken elektrolytisch abgeschiedener ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße1.04 MB
Seiten995-998

Aktuelles aus der Galvanotechnik 10/1972

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. 11. Jahrestagung 1973 der DG Besichtigung der WMF in Geislingen durch die Bezirksgruppe Nürnberg Organische Beschichtungssysteme für die Galvanotechnik Veranstaltungstermine Wichtiges in Kürze Neues aus der Fachwelt Neue Verfahren ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße4.77 MB
Seiten967-994

Fachschulen der Galvanotechnik in der Bundesrepublik Deutschland

Ein redaktioneller Überblick, bearbeitet von der Fachzeitschrift „Galvanotechnik“ Aachen: Institut für Metallhüttenwesen und Elektrometallurgie der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule, 5100 Aachen, Intzestr. 3. Für die Ausbildung zum Diplomingenieur der Galvanotechnik gibt es in Deutschland keine spezielle Ausbildung, jedoch besteht die Möglichkeit, in Anlehnung an das Studium der Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie (8 Semester und ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße952 KB
Seiten963-965

Neue deutsche Normen für die Galvanotechnik

Die neue Norm DIN 50 967 Nickel-Chrom-Uberzüge: Als Ersatz für die bisherigen Normen DIN 50 963 und DIN 50 964 erschien jetzt 1972 die neue Norm DIN 50 967 „Galvanische Überzüge – Nickel-Chrom-Überzüge auf Stahl, Kupfer und Zinkwerkstoffen sowie Kupfer-Nickel-Chromüberzüge auf Stahl und Zinkwerkstoffen. Die Norm bezieht sich auf galvanische Überzüge und Überzugssysteme, ihre Kurzzeichen, ihre Mindestschichtdicken und deren ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße778 KB
Seiten960-962

Galvanoautomat für die Behandlung von Kunststoff- und Metallbeschlägen

Bei der Firma Bernhard Vorndamme & Co., Fabrik für Möbelbeschläge, Bad Salzuflen-Schötmar, wurde kürzlich ein großer Galvanoautomat erstellt. Für Lieferung und Montage sowie technische und chemische Inbetriebsetzung standen der Firma Riedel & Co., Spezialfabrik für Galvanotechnik, Bielefeld, neun Monate zur Verfügung. Die relativ kurze Bearbeitungszeit für einen Automaten dieser Größenordnung konnte erreicht werden durch ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße833 KB
Seiten 957-959

Über die Einebnung beim Glanzverzinnen

Zur Glanzverzinnung sind schwefelsaure Elektrolyte im Gebrauch. Die Arbeit beschätigt sich mit der Ermittlung des Einebnungs-Effektes mittels quantitativer Methoden. Bei den Untersuchungen für die Messung der Einebnung wurden galvanoplastische Nachbildungen eines Nickeloriginals verwendet. Der untersuchte Elektrolyt war „Stannostar“ von Blasberg. For bright tin plating as a rule electrolytes on the basis of sulphuric acid are ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße558 KB
Seiten955-956

Zinkbäder

Die Arbeit bringt Vergleiche und Gegenüberstellungen alkalischer, cyanidischer und cyanidfreier Zinkbäder. Es wird festgestellt, daß die cyanidarmen Elektrolyts mit einem Gehalt von 15–40 g/l Natriumcyanid von der Kostenseite her gute Ergebnisse bringen. Voraussetzung ist allerdings das Vorhandensein einer Entgiftungsanlage. Cyanidfreie Bäder erfordern mehr Aufwand bei der Vorbehandlung der zu veredelnden Oberflächen. In this ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße2.19 MB
Seiten948-954

Entionisiertes Wasser in der Galvanotechnik

Ionenaustauscher haben nicht nur bei der Abwassertechnik eine Bedeutung, auch für das Ansetzen der Elektrolyte spielt das entionisierte Wasser eine bedeutende Rolle. Der Verfasser untersucht Probleme, die durch Verwendung ungereinigten Wassers entstehen und befaßt sich mit praktischen Fragen, die hiermit im Zusammenhang stehen. Ion exchangers are not only of importance in the field of effluent treatment, but moreover in the ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße1.08 MB
Seiten944-947

Bauten- und Korrosionsschutz in Galvanikanlagen mit Reaktionskunststoffen

In galvanischen Werkstätten unterliegen Bauten, Fußboden und Anlagen einem starken Korrosionsangriff. Anstriche und Beschichtungsmassen auf der Basis von Kunstharzen und Kunststoffen sind neben dem herkömmlichen „klassischen Säureschutz“ immer mehr in den Vordergrund getreten. Der Aufsatz ist praktisch eine Ergänzung zu der Arbeit, welche in Heft 6/1971 veröffentlicht wurde unter dem Titel „Korrosionsschutz von Anlageteilen und ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße971 KB
Seiten941-943

Der Einfluß von Störionen auf die Messung von Cyaniden in Standentgiftungsanlagen

Die Behandlung cyanidhaltiger Abwässer muß wegen der hohen Giftigkeit sorgfältig erfolgen. Der Messetechnik und den Meßelektroden kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Silberamalgam-Elektroden sollte der ionenspezifischen Elektrode vorgezogen werden. Störende Einflüsse bei der Meßtechnik werden in der Arbeit behandelt. The treatment of cyanide-containing effluents demands a particular attention because of the high ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße1.29 MB
Seiten938-941

Bau und Überwachung von Abwasseranlagen aus behördlicher Sicht

In diesem Aufsatz wird vom Standpunkt der behördlichen Überwachung aus die Abwasser-Situation kritisch betrachtet, ebenso, wie der Bau und die Überwachung von Abwasseranlagen aus behördlicher Sicht gesehen werden muß. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt und praktische Beispiele geschildert. Bei den kritischen Betrachtungen werden auch Vorkommnisse geschildert, wie sie bei Überwachung und Überprüfung von ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße2.69 MB
Seiten931-938

Die Fachmesse Surface ’72

Bericht über die Internationale Fachmesse für Oberflächenbehandlung vom 6. bis 12. September 1972 in Basel. Die Verbindung der Internationalen Vortragstagung Interfinish 72 mit der Fachmesse Surface 72 war auf jeden Fall eine gute und nützliche Sache. Darüber waren sich sowohl Kongreßteilnehmer als auch Aussteller einig. Vorweg einige nüchterne Zahlen: Diesmal waren es über 200 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von ca. 7300 ...
Jahr1972
HeftNr10
Dateigröße845 KB
Seiten928-930
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: