Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Die Fachtagung SITS in Paris

Die 3. SITS fand vom 7–12. Juni 1971 im Palais de la Defence in Paris statt. Schon nach der ersten Fachmesse dieser Art erlangte diese französische Ausstellung in ihrem Fachbereich eine gewisse internationale Bedeutung, über 17 000 Techniker haben die Messe in diesem Jahre besucht. Wenn man bedenkt, daß in Frankreich die gesamte galvahotechnische Fachpresse eine Verbreitung von einigen Tausend hat und daß damit fast alle Techniker der ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße816 KB
Seiten884-886

Erste Hilfe im Galvanikbetrieb

Immer wieder erlebt man als Technischer Aufsichtsbeamter bei der Besichtigung eines galvanotechnischen Betriebes, daß die Erste Hilfe in diesem Gewerbezweig oft zu kurz kommt. Die Meinungen gehen auseinander, manche Galvanikmeister kommen stolz mit einer Spritze an und glauben, gut „eingerichtet“ zu sein, falls es zu einem Unglücksfall in der Galvanik käme. Doch ein Blick in die Galvanikapotheke zeigt dann, daß die Ausrüstung nur ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße484 KB
Seiten882-883

Aus der Praxis des Bandschleifens

Hier wird aus der Praxis des Bandschleifens berichtet. Aus Erfahrungen heraus werden Hinweise für die Verwendung der richtigen Körnungen und der richtigen Kontaktscheiben gegeben. In einem großen tabellenmäßigen Überblick sind die Arbeitsfolgen für Grobschliff, Vorschliff und Feinschliff zusammengestellt mit Angaben der Korngrößen für die Schleifmittel und -Bänder. In his paper the author reports about his practical ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1.47 MB
Seiten874-881

Buntanodisieren von Aluminium

Seit einigen Jahren werden ständig neue Verfahren zum Buntanodisieren von Aluminium entwickelt. In dieser Arbeit wird eine Übersicht gegeben über neuere Patente aus den verschiedenen Ländern der Welt. Es erfolgt eine Beschreibung der Arbeitsbedingungen der jeweiligen neu entwickelten Verfahren mit Rezepturbeispielen und näheren Informationen. Die Nummern der in Betracht kommenden ausländischen Patente werden dabei angegeben.

Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1.63 MB
Seiten867-873

Makroporöse Ionenaustauscher

Die Ionenaustauscher-Verfahren gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Abwasserbehandlung. Über Anlagen und Einrichtungen sind viel Arbeiten veröffentiicht worden. Im Gegensatz dazu befassen sich kaum Veröffentlichungen mit den Austauscherharzen selbst. Hier werden die makroporösen Ionenaustauscher ausführlich beschrieben, denn neben Ionenaustauschern, die bei erhöhter Temperatur oder in oxydierenden Medien beständig sind, hat sich ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße2.07 MB
Seiten859-866

Sicherheit durch Stabilisierung von Chlorkohlenwasserstoffen

Chlorkohlenwasserstoffe (Tri und Per) werden schon bei der Herstellung durch Stabilisierung vor derZersetzung geschützt. Eine Überhitzung von Tri und Per ist zu Vermeiden. Dafür sorgen in den Anlagen Thermostate. Wasserfeuchte oder Einschleppen von Wasser ist zu vermeiden. Die Lösemittel Tri und Per sollen auch überwacht werden. Die Dichte wird mit dem Aräometer bestimmt, für die analytische Überwachung wird ein Schnelltest empfohlen, ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1.67 MB
Seiten853-858

Brünieren

Es wurde eine Arbeitsweise entwickelt, bei einer zweistufigen Oxydation von Stahl in alkalischen Lösungen (Brünieren), schwarze Oxidüberzüge von größerer Schichtdicke und verbesserten Eigenschaften zu erzeugen. Die erste Oxydationsstufe erfolgt bei 138° C (Siedetemperatur) beim Verhältnis NaOH : NaNO2 = 2.6 : 1 bei 20 Minuten Dauer, die zweite Oxydationsstufe erfolgt bei 145° C während 60 Minuten bei einem Verhältnis ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1.22 MB
Seiten847-851

Normung in der Galvanotechnik

Diese kritische Betrachtung zur Normung Im Fachgebiet der Galvanotechnik ist eine Ergänzung zu dem in Heft 4/1971 der Galvanotechnik veröffentlichten Arbeit von Professor Elze, in der über den derzeitigen Stand der Normung berichtet worden ist. In der vorliegenden Arbeit weden einige Normen der Galvanotechnik einer kritischen Betrachtung unterzogen und wertvolle Hinweise dazu gegeben. Übersichten in Tabellen ergänzen die ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1.47 MB
Seiten841-847

10 Jahre Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik

Mit über 900 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem In- und Ausland war die 10. Jahrestagung der DG sowohl fachlich als auch gesellschaftlich ein großer Erfolg. Aus dem Ausland kamen Fachleute aus Belgien, England, Holland, Japan, Kanada, Österreich, Schweden, Schweiz und den USA. Grüße überbrachten die Internat. Union for Electroplating and Surface Finishing, die Schwestergesellschaften aus Italien, Österreich, Schweden, Schweiz und ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße461 KB
Seiten839-840

Galvano-Referate 09/1971

  • Der Salzsprühtest – seine Bedeutung und Problematik
  • Elektrolytisch erzeugte Überzüge – Kupfersulfat für galvanische Bäder – Anforderungen
  • Eigenspannungen in meiallisdien Werkstücken durch ein- und mehrmalige spanende Bearbeitung
  • Elektrophoretisches Ladderen: Vorteile für die Produktion, Grenzen des Verfahrens
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße1.35 MB
Seiten839-842

Aktuelles aus der Galvanotechnik 09/1971

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Abwasser-Podiumsgespräch Bericht über eine Veranstaltung in Essen Aus der Betriebspraxis Neue Verfahren – Neue Einrichtungen Ausschreibung von Fachtagungen Wichtiges in Kürze Neues aus der ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße5.07 MB
Seiten810-838

Kennzeichnung von Chemikaliengebinden

Als Chemikalien sind alle festen, flüssigen oder gasförmigen chemischen Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften anzusehen. In der Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschrift VBG 57 „Elektrolytische und chemische Oberflächenbehandlung von Metallen; Galvanotechnik“ wird im Hinblick auf die Kennzeichnungsvorschriften ausgeführt: ,Der Unternehmer muß vom Lieferanten ätzender und giftiger Chemikalien fordern, daß er die ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße903 KB
Seiten806-808

Eindrücke von der AES-Tagung in Amerika

Persönliche Eindrücke von der 58th Annual Convention der American Electroplaters‘ Society in Buffalo vom 13–17. Juni 1971 Der Besuch der AES-Jahrestagung 1971 hinterläßt für den deutschen Besucher einen besonderen Eindruck, Zunächst ist man erstaunt, daß praktisch alle, weit über 1000 Tagungsteilnehmer, in einem Hause wohnen (Statler-Hilton-Hotel). Das Hauptprogramm, Vortragsveranstaltungen, Sitzungen, Cocktailpartys, Bankette, ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße362 KB
Seiten805

Neuerungen bei der Galvanisierung von Kunststoffen

Die Herstellung des gegenüber mechanischen und thermischen Belastungen ausreichend stabilen Verbundwerkstoffes Kunststoff/Metall ist derzeit bevorzugt bei bestimmten ABS-Pfropfpolymerisaten möglich. Um auf galvanischem Wege eine Nichtleiteroberfläche mit einem Metallüberzug versehen zu können, muß sie bekanntlich zunächst in geeigneter Weise für den elektrolytischen Strom leitend gemacht werden. Diese Vorbehandlung wird in der Weise ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße1.48 MB
Seiten799-804

Apparative Neuentwicklungen bei Ionenaustauschverfahren für die Abwasseraufbereitung

Apparative Neuentwicklungen bei Ionenaustauscher-Kreislaufanlagen für die Abwaasertechnik in der Galvanik werden in diesem Aufstaz beschrieben. Das sogenannte Gegenstromverfahren beim Ionenaustausch wird ausführlich dargestellt. Auch die umgekehrte Osmose ist Gegenstand von Betrachtungen. Dieses interessante Verfahren ist für die Abwassertechnik interessant, doch sind noch weitere Untersuchungen notwendig für den praktischen Einsatz im ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße4.37 MB
Seiten785-798

Glänzen und Anodisieren von Aluminium

Es wird in diesem Aufsatz ein Überblick gegeben über den Stand der Automation beim Anodisieren von Aluminium unter Berücksichtigung der Glänzverfahren und des Farbanodlsierens. Die heute eingesetzten Verfahren können die kompliziertesten Aufgaben hinsichtlich Verfahren und Bearbeitung lösen. Zahlreiche Abbildungen zeigen Beispiele von erstellten Anlagen. In this paper the author reviews the present-day status of automation in ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße1.94 MB
Seiten779-784

Zur Abscheidung 18karätiger Goldlegierungen

Teil I: Verfahren, Abscheidungsbedingungen, Anwendungen: »Galvanotechnik“Um den vielfältigen Anforderungen bei der Vergoldung gerecht werden zu können, muß man oft die Basis der Feingoldabscheidung verlassen und Goldlegierungen abscheiden. Das bringt zugleich auch einen wirtschaftiichen Vorteil, da diese billiger als Feingold sind. In diesem Aufsatz werden zwei neue Goldelektrolyte beschrieben, welche eine 18-karätige Vergoldung ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße2.02 MB
Seiten773-778

Die Metallverteilung bei der Vergoldung in Trommeln aus statistischer Sicht

Die Arbeit befaßt sich mit der Metallverteilung bei der Vergoldung in der Trommel aus statistischer Sicht. Eine möglichst gleichmäßige Schichtdicke bei der Vergoldung von Massenteilen kann erhebliche Einsparungen bedeuten. Die Kosten können gesenkt und Gold gespart werden. So konnten bis zu 20 und 30% Gold gespart werden durch volle Ausschöpfung der in dieser Arbeit gegebenen Hinweise. Ausschuß läßt sich auf ein Minimum reduzieren. ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße4.85 MB
Seiten757-773

Zur elektrolytischen Abscheidung von Blei-Zinn-Schichten

Die Arbeit beschäftigt sich mit der elektrolytischen Abscheidung von Blei-Zinn-Legierungsschichten, insbesondere für die Fertigung von Leiterplatten. Blei enthaltende Elektrolyte dürfen weder Sulfate noch Chloride enthalten, da diese Ionen unlösliche bzw. schwer lösliche Bleisalze bilden. Es wird über die Entwicklung eines neuen Elektrolyten berichtet, der Löt-Zinnschichten glänzend galvanisch abscheidet. Das Bad arbeitet bei ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße1.90 MB
Seiten751-756

Überblick über den Stand der Technik des Verchromens

Anfängen an zu den modernen Verfahren der Galvanotechnik. Mit Einführung der mischaauren Etektrolyte gelang es, die Struktur und die physikalischen Eigenschaften der abgeschiedenen Stromschicht zu steuern. Mikrorissige bzw. mikroporige Überzüge verbessern entscheidend den Korrosionsschutz eines Schicht-Systems. – Auch beim Hartverchromen wird mehr und mehr mit mischsauren Elektrolyten gearbeitet. Mit dem Doppel-Hartchrom-Verfahren ...
Jahr1971
HeftNr9
Dateigröße3.39 MB
Seiten741-750
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: