Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Zur Galvanisierung von ABS-Pfropfpolymerisaten – Die Schälfestigkeit nach der Druckknopftheorie

Dieser Aufsatz stammt aus der Forschung und bezieht sich auf die Haftfestigkeit von galvanischen Überzügen ABS-Kunststoffen. Für die theoretische Abschätzung dauerf Haftfestigkeit von Kupfer wurden Formeln erarbeitet. Die berechnete Schälfestigkeit hängt stark von der Schichtdicke des Kupfers ab. Quantitativ besteht Übereinstimmung zwischen den auf der Grundlage der Druckknopf-Theorie berechneten Schälfestigkeitswerten und den in der ...
Jahr1966
HeftNr9
Dateigröße1.48 MB
Seiten579-583

Aktuelles aus der Galvanotechnik 08/1966

Ausführliche Referate über Vorträge auf Veranstaltungen in den Bezirksgruppen der „Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Erfahrungen mit einer lonenaustauschkreislaufanlage zur Behandlung galvanischer Abwässer Exkursion nach München Bericht aus der Bezirksgruppe Nürnberg Elektrochemisch abtragende Metallbearbeitung Neues aus der Fachwelt Hier sprechen die ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße9.13 MB
Seiten553-578

Eloxal-Verband

Am 16. Mai 1966 hatte der Eloxal-Verband in Garmisch-Partenkirchen eine gut besuchte Vortragsveranstaltung abgehalten, auf der auch zahlreiche Gäste der Aluminium-Zentrale, sowie Vertreter der Halbzeugwerke begrüßt werden konnten, über die einzelnen Vorträge unterrichten nachstehende Auszüge; Erfahrungen mit voranodisiertem Material Herr Marcus, Frankfurt/Main, Metallbau Seit einigen Jahren bahnt sich im Metallbau eine strukturelle ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.33 MB
Seiten549-552

Bericht über die Tätigkeit der IWL-Arbeitsgruppe „Reinigung von Galvanikabwässern"

Wie auf allen Gebieten der Wasserbehandlungstechnik ist auch die Wasser- und Abwasserbehandlung im Galvanisierbetrieb einem ständigen Fortschritt unterworfen, der einen dauernden Erfahrungsaustausch unter den sachverständigen Fachleuten erforderlich macht. In diesem Zusammenhang befaßt sich die im Juni 1964 beim Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e. V. in Köln gebildete Arbeitsgruppe „Reinigung von ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.09 MB
Seiten547-549

Sachverständige Beurteilung von Abwasserfragen

Die Reinhaltung unserer Gewässer ist eine von allen beteiligten Kreisen vorbehaltlos anerkannte Notwendigkeit. Auch die betroffenen Industriebetriebe sind durchaus gewillt, die Forderungen des Gesetzgebers zu erfüllen. Die Errichtung entsprechender Abwasseranlagen ist jedoch mit nicht unerheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden. Dazu kommt die Tatsache, daß diese Aufwendungen fast durchweg unproduktiver Natur sind. In voller ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.67 MB
Seiten542-546

Kritische Betrachtungen zur Abwasserfrage

Das im Jahre 1959 erlassene Gesetz zum Schutze des Wasserhaushaltes hatte zum Ziel, unsere Wasserläufe wieder in einen erträglichen Zustand zu versetzen und darüber hinaus dafür Sorge zu tragen, daß dem ständig steigenden Wasserbedarf ein ausreichendes Angebot nach Menge und Qualität zur Verfügung steht. Daß dieser Zweck des Gesetzes nur erfüllt werden kann, wenn Exekutive und Verbraucher nach seinem Sinne handeln, dürfte keiner ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße710 KB
Seiten541-542

Das „Phosteem"-Verfahren

Das Dampfstrahl-Phosphatierungsverfahren wird beschrieben, das unter dem Namen „Phosteem“ entwickelt wurde. Große und sperrige Teile lassen sich ebenso bearbeiten, wie kleine Serien von Werkstücken. Die Phosphatierung erfolgt nicht in Tauchbädern, sondern durch Spritzen. Die zum Phosphatieren erforderlichen Chemikalienlösungen werden nicht durch Düsen dosiert, sondern dem Heißwasser-Dampf-Gemisch mittels Dosierpumpen ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.54 MB
Seiten536-540

Das Beizen mit Salzsäure

Das Beizen mittels Salzsäure bietet oft Vorteile gegenüber der Verwendung von Schwefelsäure. Wirtschaftlich bestehen Schwierigkeiten wegen der Aufarbeitung von Salzsäure-Beizen. Es wird ein Verfahren beschrieben, das die Regeneration salzsaurer Beizen ermöglicht, wobei der Eisen-Säurespiegel konstant gehalten wird. Das Verfahren arbeitet nach dem Prinzip der Adsorption, wobei das beim Beizen als FeCl2 anfallende Eisen zu ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.58 MB
Seiten531-535

Die Haftung für Gewässerschäden durch Müllablagerungen

1. Gefahrenlage: Abfälle aller Art fallen auch in Industrie- und Gewerbebetrieben an. Ihre Beseitigung ist immer dann mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, wenn diese Stoffe nicht der Müllabfuhr übergeben, sondern selbst abgelagert werden. Völlig bedenkenlos für das Grundwasser sind zur Zeit nur zwei Verfahren, nämlich die Müllverbrennung und die Müllkompostierung. Beide Möglichkeiten erfordern aber besondere Kenntnisse und auch ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße671 KB
Seiten528-529

Ionenaustauscher in der Galvanotechnik Entwicklung und heutiger Stand

Es ist das besondere Verdienst des verstorbenen Dr. Furrer, die Ionenaustauscher erstmalig für die Abwasserreinigung eingesetzt zu haben. Während für diesen Zweck damals bevorzugt amerikanische Austauscher verwendet wurden, weil sie billiger waren, ist in Westdeutschland die überwiegende wissenschaftliche und technische Entwicklungsarbeit auf diesem Gebiet geleistet worden. Wirkung und Möglichkeiten des Einsatzes von Ionenaustauschern ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße3.38 MB
Seiten518-527

Zur Nickelhydroxidfällung in Abwasserkonzentraten

Bei der Konzentrat-Entgiftung wurde bisher der Schluß gezogen, daß die Hydroidfällung von Schwermetallen unvollständiger verlaufe als verdünnte Lösungen. Die vorliegenden Versuchsergebnisse beweisen (zunächst für Nickel] dos Gegenteil. Im Falle von Nickel hat sich gezeigt, daß der Entgiftungs-Grad bei der Konzentrat-Entgiftung meist über 98 % liegt, noch einer Verdünnung auf unter 50 mg/l dagegen auf 90–50 % zurückgehen kann. ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.42 MB
Seiten513-517

Entgiftung und Neutralisation von Abwässern der Metallindustrie

Bei der Entgiftung und Neutralisation von Abwässern wird nach dem kontinuierlichen Durchlauf gearbeitet, jedoch kann auch im chargenweisen Betrieb oder mit gemischter Betriebsweise das Abwasser behandelt werden. In dem Aufsatz wird die Neutralisation und Entgiftung von Cyaniden, Chromaten und von Säuren und Laugen beschrieben und zwar unter Berücksichtigung der Spülwässer, als euch der Konzentrate. Auch die Ionenaustauscher werden bei ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße2.70 MB
Seiten505-513

Spektralphotometrische Bestimmung von Cyanid, Hypochlorit, Chromat und Nitrit im Abwasser

Cyanid, Hypochlorid, Nitrit und Chromat sind stark wirkende Giftstoffe, sie dürfen im Abwasser nur in sehr geringer Konzentration vorhanden sein. Es werden spektralphotometrische Bestimmungsmethoden beschrieben, die sich als einfache und genaue Analysen bewährt haben. Cyanid wird mittels Chloramin T und Pyridin-Barbitursäure bestimmt, Hypochlorit mittels o-Tolidin, Chromat mittels Diphenylcarbazid und Nitrit mittels ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße1.40 MB
Seiten500-504

Abwasser-Probleme

Zur IFAT, Internationale Fachmesse für Abwassertechnik, München vom 3. bis 9. September 1966: Daß die Abwasser-Fragen noch manche Probleme aufgeben, liegt in der Natur der Sache, dies zeigt auch nach verschiedenen Seiten der Inhalt dieses Heftes. Greifen wir einmal die kritischen Betrachtungen heraus (Seiten 541/542), so linden wir die Bestätigung einer Fesstellung, die im Jahresbericht des „Bundesverbandes der Deutschen Industrie, ...
Jahr1966
HeftNr8
Dateigröße278 KB
Seiten499

Aktuelles aus der Galvanotechnik 07/1966

Ausführliche Referate über Vorträge auf Veranstaltungen in den Bezirksgruppen der „Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hessen Galvanische Schutzüberzüge oder Korrosionsbeständige Grundwerkstoffe für Schrauben und Muttern Herstellen von Metallteilen durch Ätzen Oberflächen-Fachabend Galvanotechnik in der ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße7.82 MB
Seiten474-498

Neues aus der Fachwelt 07/1966

Neugründung: Mannheim: Das neue Chemische Ingenieurbüro für Ionen-Austausch-Technik (IAT) Dipl.-Ing. Hans-Georg Morawe, 68 Mannheim 1, Augusta-Anlage 51, ist bei der Planung, dem Bau oder Betrieb von Anlagen zur Aufbereitung und Behandlung von Wasser, Abwasser oder Lösungen nach modernen Ionen-Austausch-Verfahren unabhängig beratend tätig. Der Inhaber, Dipl.-Ing. Hans- Georg Morawe, verfügt über mehr als zwölfjährige praktische ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße603 KB
Seiten472-473

Neue Forschungsstätte für Galvanotechnik

Kürzlich konnte die neuerrichtete galvanotechnische Forschungsstätte der Schering AG. in Berlin ihre Arbeit aufnehmen. Die Laboratorien und Werkstätten sind in zwei Stockwerken und einem Kellergeschoß in einem neuen, modernen Gebäudetrakt an der Seilerstraße im Norden Berlins untergebracht. Die Galvanotechnik gehört bereits seit der Jahrhundertwende zum Arbeitsgebiet des Hauses, und seit dem Jahre 1901 liefert Schering ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße551 KB
Seiten470-471

Werbung für die Lohngalvanik

Galvanische Lohnbeiriebe auf der 18. Internalionalen Handwerksmesse: Auf der diesjährigen 18. Internationalen Handwerksmesse in München (12.5.- 22.5. 1966) hatten 4 galvanische Lohnbetriebe aus dem Münchner Raum, zwar innerhalb des Innungsstandes, aber doch in eigener Gestaltung und Ausführung, ihre Leistungsfähigkeit demonstriert. Es waren die Firmen; Betz-Chrom, Metallveredelung, München-Pasing, Atterseestraße 16, Herbert ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße570 KB
Seiten468-469

Galvanotechnik in der DDR

Am 3. und 4. Mai fand in Suhl/Thüringen die 4. Fachtagung des Arbeitsausschusses Galvanotechnik Suhl, Erfurt und Gera statt. 180 Teilnehmer verfolgten aufmerksam die Vorträge und beteiligten sich lebhaft an der Diskussion. Die Vorträge gliederten sich in 2 Schwerpunkte: 1. Tag: Methoden zur Bestimmung der Schichtdicke und der Härte galvanischer Schichten, 2. Tag: Moderne Verfahren zur analytischen Bestimmung galvanischer Elektrolyte und ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße551 KB
Seiten467-468

Edelmetall-Galvanotechnik

Beim Besuch der Firma Werner Flühmann in Zürich haben wir bei der Besichtigung und im Gespräch mit dem Inhaber Ing. Werner Flühmann und seinen Mitarbeitern, Betriebsleiter Paul Zillig und dem Leiter des Laboratoriums, Dr. Walter Saxer, ein umfassendes Bild von der heutigen Bedeutung und den Möglichkeiten der Edelmetallgalvanotechnik für die Uhrenindustrie und die Elektrotechnik erhalten. Die Firma Werner Flühmann ist ein Lohnbetrieb, ...
Jahr1966
HeftNr7
Dateigröße803 KB
Seiten464-466
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: