Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Was versteht man unter Läppen?

Das Wort Läppen kommt vom englischen to lap = läppen. Die Bezeichnung Läppen ist nach dem ersten Weltkriege von Nordamerika nach Deutschland gekommen und ist hier seit dieser Zeit in Gebrauch. In den Betrieben herrscht über den Begriff Läppen noch eine ziemliche Unkenntnis. Vielfach spricht man von Läppen, wenn lediglich ein Polieren der Oberfläche in Frage kommt oder wenn es sich sogar nur um Schleifen handelt. Der Ausschuß für ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1.06 MB
Seiten144-146

Galvanische Überzüge auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Lange Zeit bereitete die galvanische Abscheidung von Metallen auf Aluminium und dessen Legierungen erhebliche Schwierigkeiten. Diese bestand nicht nur darin, daß das Aluminium sehr unedel ist und alle Metallüberzüge auf ihm ein edleres Potential haben, sondern auch in der Vielzahl der Aluminiumlegierungen, die je nach ihrer Art einer anderen Vorbehandlung bedürfen. Soll der galvanische Metallüberzug das Aluminium wirksam gegen Korrosion ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1.85 MB
Seiten139-144

Hier spricht ein Praktiker zur Glanzvernicklung

Immer und überall die gleiche Frage. Es wird langsam langweilig, diese noch zu beantworten. Diese Frage beginnt meist mit einer Bitte um Auskunft über die Glanzvernicklung. So langsam muß es nun überall in der Fachwelt „durchgesickert“ sein, daß die Glanzvernicklung überhaupt das Verfahren ist, mit dem sich die Fachfirmen in den letzten Jahrzehnten (abgesehen von der Verchromung) ein besonderes Lob verdient haben. Fast täglich ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße1.27 MB
Seiten136-139

Glänzende Zinn-Nickel-Niederschläge

Glänzende Zinn-Nickel-Niederschläge: Zinn und Nickel haben eine gute Korrosionsbeständigkeit, jedoch werden Legierungen dieser beiden Metalle an der Luft leicht verfärbt und der durch Polieren erzielte Hochglanz verschwindet nach einiger Zeit. Durch wissenschaftliche Versuche in den Laboratorien des „Tin Research Institute“ in Greenford, England, wurde festgestellt, daß Zinn und Nickel eine Reihe von Legierungen bilden können, die ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße2.08 MB
Seiten129-135

Glanz- und Hochglanz-Bäder

Die wirtschaftlichen Vorteile der Glanz- und Hochglanzbäder sind heute längst erkannt und viele Betriebe arbeiten nach dieser modernen Entwicklungsstufe der Galvanotechnik Der grundsätzliche Zweck unserer Zeitschrift, in der Hauptsache der Betriebspraxis zu dienen, erübrigt in diesem Zusammenhang eine Besprechung der theoretischen und wissenschaftlichen Seite. Wegen des umfangreichen Materiales, das auf diesem Gebiet erschienen ist, wäre ...
Jahr1953
HeftNr3/4
Dateigröße2.69 MB
Seiten121-129

Fachliche Rundschau 01/02/1953

Reinigungs- und Entfettungsanlagen „Thermikus“. Entgegen der üblichen Beheizung mittels am Boden angebrachten Rohrschlangen oder Heizkörper wird die Entfettungslauge beim „Thermikus“ durch besonders angeordnete Wärmeaustauscher erwärmt. Die Lauge wird durch die Umwälzpumpen im Durchfluß durch diese Wärmeaustauscher gedrückt und es ergibt sich dadurch eine schnelle und wirtschaftliche Erwärmung. Die Metallreinigung erfolgt je ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße953 KB
Seiten112-114

Aussprache 01/02/1953

Wir begrüßen die verschiedenen Zuschriften aus unserem Leserkreis, die den Erfahrungsaustausch fördern und die uns nach Erscheinen des Nov-Dez.-Heftes vorliegender Zeitschrift zugingen. Härtebezeichnungen für Filzscheiben. Im letzten Heft wurde eine Tabelle über Härtebezeichnungen für Filzscheiben veröffentlicht, welche auf die spezifischen Gewichte der Filze bezogen sind. Die Filzfabrik Fulda GmbH & Co. in Fulda teilt uns ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße1.48 MB
Seiten108-112

Praktische Winke 01/02/1953

Referate aus dem wichtigen Fachschrifttum des In- und Auslandes Zusammengestellt für die Praxis von Hanns Benninghoff.Diese Rubrik, welche fortlaufend in vorliegender Zeitschrift erscheint wird untergliedert in folgende Abschnitte:I Theoret. GrundlagenII Einrichtungen und AnlagenIII Reinigen und EntfettenIV Schleifen, Glänzen, Polieren (mechanisch)V Glänzen u. Polieren (chemisch u. ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße2.55 MB
Seiten96-104

Lüftung und Absaugung in Beizereien

Wo mit Säure gearbeitet wird, müssen die entstehenden Säuredämpfe zur Schonung von Menschen u. Material beseitigt werden. Bei ganz kleinen Anlagen, insbesondere dann, wenn die Säurebäder mit niedrigen Temperaturen arbeiten, genügt u. U. die Raumlüftung für die Beseitigung der Säuredünste. Durch einen verstärkten oder zusätzlichen Lüfter kann die Luftumwälzung im Raum vervielfacht werden. Im allgemeinen genügt diese ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße651 KB
Seiten90-91

Blick in ausländische Fachblätter: Das Chrombad nach Bornhauser

Das Chrombad nach Bornhauser ist keineswegs neu. Ursprünglich wurde dieses Bad zur direkten Verchromung von Zinkspritzguß entwickelt. Die Lösung enthält als wesentlichen Bestandteil Natriumtetrachromat und gestattet bei Raumtemperatur die Anwendung sehr hoher Stromdichten. Die Lösung arbeitet im Stromdichtebereich von 21–95 A/dm2 einwandfrei und ist gegen die Verunreinigimg mit Schwermetallen und dreiwertigen Chromsalzen ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße1.51 MB
Seiten91-95

Gestelle in der Galvanotechnik

Der Fortschritt auf dem Gebiet der Galvanotechnik und die Entwicklung der Halb- und Vollautomaten, sowie die Einführung der Hochglanzbäder, bedingten zwangsläufig anstelle des oft noch üblichen Anbindens an Messingoder Kupferdraht ein besonderes Augenmerk auf die Galvanisiergestelle. Schon vor dem Kriege wurden Vorschläge für Gestelle mit auswechselbaren Kontakten in der Zeitschrift des Verlages Eugen G. Leuze veröffentlicht. ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße329 KB
Seiten89

Wichtige Grundbegriffe aus der Elektrizitätslehre

Leitfähigkeit der Metalle und der Lösungen: Es ist eine jedem Galvaniseur – auch ohne besondere Versuche – geläufige Tatsache, daß der elektrische Strom von Metallen, einigen Nichtmetallen (z. B. Kohlenstoff) und von in Wasser (auch gewissen anderen Flüssigkeiten) aufgelösten Salzen, Säuren und Basen fortgeleitet wird. Da die Leitfähigkeit der Metalle besser ist als die von Lösungen, spricht man auch von 1) Leitern 1. Klasse ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße3.01 MB
Seiten78-88

Elektrochemische Grundbegriffe

Die Ionentheorie und ihre Bedeutung für den Galvaniseur. Die Elektrolyse. Einen besonderen Versuch brauchen, wir unserer Abhandlung nicht voranzusetzen, denn es müßte eine „Elektrolyse“ sein und solche führt der Galvaniseur von früh morgens bis abends aus.Die Kathode ist negativ elektrisch; zu ihr geht jedesmal der Wasserstoff bzw. das Metall. – Die Anode ist positiv elektrisch; zu ihr geht jedesmal das, was von den ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße1.62 MB
Seiten73-78

Die wichtigsten chemischen Grundbegriffe

Die Begriffe Gemisch (= Gemenge), Verbindung, Element, Legierung sind allgemein bekannt, aber Schwierigkeiten entstehen immer, wenn sich der Nichtchemiker bemüht, diese Begriffe exakt zu definieren. Und diese Schwierigkeiten werden heute noch dadurch erhöht, da das ganze Gebäude der Physik ( = Lehre vom Stoff und seinen Zuständen) und der Chemie (Lehre vom Stoff und seinen Veränderungen) sozusagen (auf Grund der neuen Erkenntnisse der ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße2.89 MB
Seiten64-73

Geschichtliche Entwicklung der Galvanotechnik

Die Galvanotechnik ist der älteste Zweig der angewandten Elektrochemie; sie lehrt, wie man aus wässerigen Metallsalzlösungen der Schwermetalle mit Hilfe des elektrischen Stromes diese Metalle in zusammenhängender Form, in beliebiger Dicke und mit genügendem Haftvermögen auf metallische oder (für den Strom leitend gemachte) nichtmetallische Unterlagen abscheiden kann. Sie gliedert sich in die Galvanostegie (vernickeln, verchromen, ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße336 KB
Seiten64

Theoretische Grundlagen der galvanotechnischen Praxis

Zur Abfassung der vorliegenden Arbeit konnte ich mich nur nach einer Besprechung mit dem derzeitigen Leiter der Iserlohner Berufsfachschule, Herrn Oberbaurat Dr. Otto Störing entschließen. Seine Meinung ging dahin, daß es für den Nachwuchs dringend nötig ist, die früher im Leuze-Verlag herausgebrachten „Grundlagen“ in neuer, leicht verständlicher Bearbeitung wieder erscheinen zu lassen. So entstand die vorliegende Ausgabe dieser ...
Jahr1953
HeftNr1/2
Dateigröße272 KB
Seiten63

Nachgefragt bei Johannes Nonn

Johannes Nonn ist Sprecher des Vorstands der Wuppermann-Gruppe (Leverkusen), die oberflächenveredelte Flachprodukte, Rohre und Rohrkomponenten aus Stahl für den Maschinenbau, die Fahrzeug-, Solarindustrie sowie Wasser- und Abwassertechnik anbietet. Die Hauptlast der CO2-Emissionen entsteht in der stahlerzeugenden Industrie. Wuppermann hingegen ist ein stahlverarbeitendes Unternehmen. Und bei der Verarbeitung ist unser ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße202 KB
Seiten130

Neue Normen 01/2022

DIN EN 1999-1-1:2021-04 (Entwurf): Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln; Deutsche und Englische Fassung prEN 1999-1-1:2021 DIN EN 1999-1-2:2021-04 (Entwurf): Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall; Deutsche und Englische Fassung prEN 1999-1-2:2021 DIN EN 1999-1-3:2021-04 ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße265 KB
Seiten112

Verbandsnachrichten 01/2022

  • Zölle verzerren Wettbewerb
  • VDWF: Feierabendtreff fördert Miteinander
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße1.36 MB
Seiten110-111

Karrieren, Jubiläen & Abschiede 01/2022

Trauer um Kálmán TihanyiChemieingenieur (Korro-Ing.) und Erfinder. Am 27. März 1929 in Szombathely (Ungarn) geboren, ging er nach dem Zweiten Weltkrieg nach Budapest, wo er an der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) Chemie studierte. Im Jahr 1966 schloss er ein weiterführendes Fachstudium als Korrosionsingenieur ab. Zunächst arbeitete er als Chemieingenieur und Abteilungsleiter in den Feinmechanischen Werkstätten der Hauptstadt ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße569 KB
Seiten109
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: