Artikelarchiv Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Prüfung von Schutzschichten auf Porigkeit

Die Abscheidung galvanischer Niederschläge auf metallische Werkstoffe kann aus Gründen rein dekorativer Erwägungen erfolgen. In solchen Fällen ist die Dicke der Schicht des abgeschiedenen Metalles weniger ausschlaggebend. In den weitaus meisten Fällen werden jedoch galvanische Niederschläge dort erzeugt, wo es auf einen Schutz des überzogenen Werkstückes gegen Angriffe der Luft, Agenzien usw. ankommt. Hierbei ist nicht nur die eigene ...
Jahr1953
HeftNr11/12
Dateigröße1.37 MB
Seiten381-384

Betriebsüberwachung: Chrombäder

Nachweis und Bestimmung von Kupfer in Chrombädern: 5 ccm Originalchrombad werden im Becherglas mit etwa 75 ccm dest. Wasser verdünnt und mit einem Überschuß Natronlauge (1:1) sowie mit 5 ccm Wasserstoffsuperoxyd („PERHYDROL“) versetzt, zum Sieden erhitzt und zur Zerstörung des Wasserstoffsuperoxyd-Überschusses ca. 5 Minuten gekocht. Der Niederschlag, der Eisen und Kupfer als Hydroxyd enthält, wird abfiltriert und nach dem Waschen ...
Jahr1953
HeftNr11/12
Dateigröße1.69 MB
Seiten377-381

Bestimmung des Netzmittelgehaltes in galvanischen Bädern

Alle modernen Badelektrolyte enthalten mehr oder weniger große Mengen sogenannter Netzmittel. In den Entfettungsbädern werden sie zur besseren Benetzung der Metalloberfläche verwendet, während sie in den metallabscheidenden Bädern das Ansetzen von Wasserstoffblasen und die dadurch entstehenden Poren verhindern. Während bisher diese Netzmittel rein gefühlsmäßig beim Auftreten von Fehlern wie Poren oder Abreißen des Wasserfilmes nach ...
Jahr1953
HeftNr11/12
Dateigröße679 KB
Seiten376-377

... nun jeden Monat

Ganz kurz in eigener Sache: Die Fachwelt im In- und Ausland drängte schon lange, die vorliegende Zeitschrift als ältestes Fachorgan wieder in monatlicher Folge herauszubringen. (Durch Umsiedlung des Verlages bedingt 2-monatlich im Jahre 1953). Zum jahrzehntealten Leserstamm treten täglich neue Bezieher und Freunde. Bitte, notieren Sie: Erscheinen: ab Januar 1954 jeweils zur Monatsmitte.

Jahr1953
HeftNr11/12
Dateigröße330 KB
Seiten375

Aktuelles aus der Galvanotechnik 09/10/1953

  • Patente
  • Interessante Kleinigkeiten
  • Wichtiges in Kürze
  • Kurse und Lehrgänge
  • Neue Fachbücher
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße4.11 MB
Seiten350-362

Fachliche Rundschau 09/10/1953

Neuartiger Korrosionsschutz: Nach dem Stand der Entwicklung nehmen die hochpolymeren Kunststoffe auf dem Gebiet des Schutzes vor korrodierenden Einflüssen einen breiten Raum ein. Schutzlacke erweisen sich für spezielle Zwecke oftmals nicht als ausreichend. Jedoch haben sich Auskleidungen mit Polyisobutylen (Oppanol-Dynagen) und in steigendem Umfang Hart-PVC (Vinidur/Trovidur) ihr Anwendungsgebiet da geschaffen, wo es darum ging, ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.38 MB
Seiten346-349

Praktische Winke 09/10/1953

Referate aus dem wichtigen Fachschrifttum des In- und Auslandes Zusammengestellt für die Praxis von Hanns Benninghoff.Diese Rubrik, welche fortlaufend in vorliegender Zeitschrift erscheint wird untergliedert in folgende Abschnitte:I Theoret. GrundlagenII Einrichtungen und AnlagenIII Reinigen und EntfettenIV Schleifen, Glänzen, Polieren (mechanisch)V Glänzen u. Polieren (chemisch u. ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.77 MB
Seiten340-345

Blick in ausländische Fachblätter: Die Bestimmung der Borsäure in sauren Nickelbädern

Das Forschungsprojekt Nr. 2 der A. E. S., welches 1953 im Januar-Heft der Zeitschrift „Plating“ Seite’ 59 bis 62 veröffentlicht wurde, empfiehlt nach einer Übersicht über die üblichen Arbeitsverfahren die nachfolgende Arbeitsweise: Erforderliche Chemikalien: 1. n/10 Natronlauge. 2. Eine gesättigte Lösung von Kaliumferrocyanid: Zu 500 ccm heißem dest. Wasser setzt man mehr Kaliumferrocyanid zu (etwa 500 g) als sich auflösen und ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße282 KB
Seiten339

Aus der Praxis – für die Praxis 09/10/1953

Anlaufbeständigkeit/MessingFrage: Um nach dem Vermessingen die Ware anlaufbeständiger zu machen, passivierten wir unsere Artikel in 5—10% Kali umbichromat (K2Cr2O7) bei 60–80° C. Diese passive Schicht hat aber den Nachteil, eine weitere galvanische Oberflächenbehandlung (bei Umdisponierungen) wie z. B. Vernickeln, nicht zuzulassen. Selbst vermessingte Artikel, die in KCN wieder aufgefrischt ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.28 MB
Seiten335-338

Metallschleifer- und Galvaniseur-Handwerk tagte in Hamburg

Der Zentral-Innungsverband der Graveure, Galvaniseure und Gürtler veranstaltete im Juli seinen Verbandstag in Hamburg. Fast 150 Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen teil. Es war die bisher größte Beteiligung seit dem Wiederaufbau unseres Verbandes. Der 2. Vorsitzende Kollege Emst Bundle, Nürnberg, legte sein Amt wegen Verschlechterung seines Gesundheitszustandes nieder. Er wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt und erhielt ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße672 KB
Seiten334-335

Tagung über den Oberflächenschutz von Metallen des (British) Institute of Metal Finishing

Die auf dieser viertägigen Versammlung am 22.–25. April 1953 zu Harrowgate gehaltenen Vorträge umfaßten das gesamte Gebiet des Oberflächenschutzes von Metallen unter besonderer Berücksichtigung der organischen und „anderen nicht-elektrolytischen metallischen Auflagen“ (vor allen Dingen Metallspritzverfahren). Die beiden interessantesten dieser Vorträge sind die folgenden: In seinem Vortrage über den Anstrich von Stahloberflächen ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.05 MB
Seiten332-334

Chemisches Glänzen von Messing und Neusilber

Dipl.-Ing. Spähn, Stuttgart hielt auf der Hauptversammlung 1953 der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e. V. in Wiesbaden einen Vortrag über das obige Thema. Er führte u. a. folgendes aus, was wir kurz wiedergeben; Etwa seit 5 Jahren ist das chemische Glänzen bekannt. Zunächst scheint es, daß dieses Verfahren leicht durchzuführen ist und keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Es zeigt sich aber in der Praxis, daß die ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße696 KB
Seiten331-332

Der pH-Wert, Teil II

In Heft 7/8 ds. Ztschr. brachten wir Teil I der den Begriff und die Bedeutung des pH-Wertes in der Galvanotechnik erläuterte. Tabellen und Beschreibungen zeigten den Einfluß des pH-Wertes bei galvan. Bädern und gaben praktische Ratschläge. Nachstehend wird ergänzend dazu eine Übersicht der Hilfsmittel gegeben, welche Messung, Regelung und Registrierung des pH-Wertes ermöglichen. Es sind brauchbare und erprobte Mittel und Geräte ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße2.26 MB
Seiten325-331

Elementare Galvanotechnik 09/10/1953

Bei der Untersuchung galvanischer Bäder, z. B. auf ihren Metallgehalt, stehen dem Analytiker 3 Wege zur Verfügung: 1. die gewichtsanalytischen Methoden; Arbeitsweisen, die ein großes Maß analytisch-chemischer Kenntnisse und Apparaturen voraussetzen und deshalb besser von einer geschulten Kraft durchgeführt werden. 2. maßanalytische oder volumetrische Methoden, die den Vorzug großer Genauigkeit und schnellster Ausführungsmöglichkeit ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße274 KB
Seiten324

Sind Stromstärke und Leistung Geschwindigkeiten?

Die Begriffe Kraft, Arbeit, Leistung und ihre Einheiten in der Elektrizitätslehre zu erklären, fällt selbst manch erfahrenem Fachmann schwer. Sie werden nachfolgend elementar erläutert. Wir tragen 20 kg Kohlen aus dem Keller 10 m hoch die Treppe hinauf. Welche Arbeit haben wir zu leisten? Eine Arbeit ist umso größer, je schwerer der zu tragende Gegenstand ist, und sie wächst auch mit der Höhe, auf die der Gegenstand hinaufzuschaffen ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße623 KB
Seiten322-323

Die meisten Unfälle beim Schleifen und Polieren

Die Statistik zeigt, daß die Unfälle an Schleifmaschinen zahlenmäßig an erster Stelle stehen bei den Metallbearbeitungsmaschinen. Ein Unfall findet beim Schleifen allgemein wenig Beachtung, doch zeigt die Erfahrung, daß es sich keineswegs um so seltene Fälle handelt. Dipl.-Ing. E. Hergert-Wien gibt darüber in der Zeitschrift „Sichere Arbeit“, herausgegeben vom Unfallverhütungsdienst Wien einen wissenswerten Überblick, dem ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.26 MB
Seiten319-322

Prüfung von Schweißnähten

Wir erhalten aus Fachkreisen nachfolgenden praktischen Wink über die Vermeidung von Korrosionen auf Schweißnähten aus Aluminium und -Legierungen. Das beschriebene Verfahren soll sich in zahlreichen Fällen der Praxis als sehr zuverlässig und betriebssicher erwiesen haben: Beim autogenen Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen werden Chlorid- und fluoridhaltige Flußmittel benutzt, deren Rückstände nach beendeter Schweißung ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße335 KB
Seiten319

Qualitativer Nachweis von Cu in Nickelbädern

Die normale Methode zur analytischen Ermittlung von Cu in Nickelsalzlösungen besteht darin, daß durch die zu analysierende Lösung Schwefelwasserstoffgas geleitet, oder Schwefelwasserstoffwasser zugefügt wird. Aus der schwach mit HCl angesäuerten Lösung wird das Cu als blauschwarzes Schwefelkupfer ausgefällt. Bei dieser Methode werden jedoch die Ergebnisse, wie umfangreiche Versuche ergaben, gestört, wenn neben Cu noch andere ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße332 KB
Seiten318

Die galvanotechnische Kalkulation – Wirtschaftliche Arbeitsweisen bringen Vorteile und Kostensenkung

Die Preisstellung für galvanotechnische Arbeiten ist oft sehr unterschiedlich. Es werden teilweise Preise errechnet, die nur die Hälfte der Beträge ausmachen, die von anderen Betrieben ermittelt wurden. Sehr oft werden geschätzte Preise abgegeben. Die Ansprüche, die an galvanotechnische Arbeiten gestellt werden, haben sich im Laufe der letzten Jahre erhöht. Vor Jahren waren Forderungen, daß der galvanische Niederschlag eine bestimmte ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße1.67 MB
Seiten314-318

Die Reinigung von Nickelbädern zur Massengalvanisierung

Es wird ein elektrolytisches Verfahren beschrieben zur Reinigung von Nickelelektrolyten zur Zinkspritzguß-Massengalvanisierung ohne das übliche Abkochen. Bei der Vernicklung von vermessingten oder verkupferten Zinkspritzguß-Massenartikeln in Rommeln oder Glocken mit neu angesetzten Nickelbädern zeigt es sich, daß nach der Einarbeit des Bades zunächst mehrere Chargen hellglänzend herauskommen, der Nickelniederschlag später aber bei ...
Jahr1953
HeftNr9/10
Dateigröße326 KB
Seiten313
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: