Die am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) geplante Dresden Advanced Light Infrastructure (DALI) wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) nun als besonders förderwürdiges wissenschaftliches Großprojekt eingestuft.
DALI ist eine Lichtquelle im Terahertz(THz)-Frequenzbereich, die auf Elektronenbeschleunigern basiert und mit Laserstrahlung gekoppelt werden soll. Die weltweit stärkste Terahertz-Quelle soll einen präzisen Blick in die Welt der elementaren Quantenprozesse in praktisch jeder Art von Materie ermöglichen. Die THz-Lichtpulse von DALI werden so intensiv sein, dass gezielt neue, normalerweise nichtexistierende Materiezustände erzeugt werden können. Die Anlage nutzt mehrere supraleitende Beschleuniger, die pro Sekunde viele Milliarden Elektronen fast auf Lichtgeschwindigkeit bringen. Diese extrem energiereichen Elektronenwolken werden so weit komprimiert, dass sie durch Magnetfelder letztlich im Gleichtakt gepulste THz-Strahlung aussenden können. Gleichzeitig ermöglichen die Laserstrahlen, dass die mit THz-Licht erzeugten Prozesse beobachtet werden können. Man erhält so schließlich einen Film, der die mikroskopischen Quantenprozesse in der Probe mit ultimativer zeitlicher Präzision entschlüsselt.