Chemisch Nickel für Optiksysteme in der Astronomie und Raumfahrt

 Zum zweiten Mal kombinierte die von Mathias Fritz (3. v. l.) geleitete DGO Bezirksgruppe Thüringen an der Technischen Universität Ilmenau eine Vortragsveranstaltung mit dem Sommerfest. Sponsor war die Gehrener Firma Anlagenbau und Systemtechnik GmbH (A.S.T.) (Foto: Dr. Kutzschbach)
  • Titelbild: Zum zweiten Mal kombinierte die von Mathias Fritz (3. v. l.) geleitete DGO Bezirksgruppe Thüringen an der Technischen Universität Ilmenau eine Vortragsveranstaltung mit dem Sommerfest. Sponsor war die Gehrener Firma Anlagenbau und Systemtechnik GmbH (A.S.T.) (Foto: Dr. Kutzschbach)

DGO Bezirksgruppe Thüringen - Als Referent konnte zum wiederholten Male Dr. Jan Kinast, Gruppenleiter Oberflächentechnologien am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena, gewonnen werden. Das Fraunhofer IOF entwickelt und fertigt in Jena optische Systeme auf Basis reflektierender Metalloptiken für Astronomie und Raumfahrt. Optische Komponenten werden konstruiert und simuliert und mit ultrapräzisen Fertigungstechniken realisiert.

 
LEUZEOnline

Der vollständige Artikel ist nur für Online- oder Premium-Abonnenten zugänglich. Damit kann jederzeit das gesamte Informationsspektrum der Fachzeitschrift genutzt werden.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, Einzelartikel im Artikelarchiv der Galvanotechnik oder PLUS als PDF zu beziehen.

Info Abo Galvanotechnik

Info Abo PLUS

Hier anmelden

 
  • Ausgabe: August
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Dr. Peter Kutzschbach
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: